Warum?Der Mensch neigt dazu, Entscheidungen schnell und einfach aufgrund des Ergebnisses zu beurteilen. Ein aktuell unbefriedigendes Ergebnis bei Ihrer Geldanlage bedeutet jedoch nicht automatisch, dass die Entscheidung falsch getroffen wurde - und umgekehrt!. Statt also mit Ihrer Entscheidung in Fonds anzulegen zu hadern, sollten wir uns nochmal vor Augen halten,
warum wir so entschieden haben?
Der Hauptgrund lag und liegt sicherlich in den über Jahre hinweg nicht mehr vorhandenen Zinsen am Kapitalmarkt. Zehnjährige Staatsanleihen rentierten in der vergangenen Woche bei 0,18 % Ertrag p.a. Aus vernünftigen und nachvollziehbaren Gründen haben Sie Ihre Anlagen mit uns gemeinsam deshalb neu strukturiert. Auch wenn wir aktuell von negativen Kursen und dem Pech an der Börse verfolgt sind, so dreht sich das Blatt oft schneller als man denkt!
Zur aktuellen Entwicklung:Die Aktienmärkte haben in den vergangenen Wochen kräftig verloren. Der MSCI
Weltindex beispielsweise (in EUR und Dividenden inklusive) ist seit Jahresanfang
zwölf Prozent zurückgefallen, der Dax sogar mehr als 18 Prozent. Von seinem
Höchststand aus dem vergangenen Frühjahr ist der deutsche Leitindex mittlerweile
rund 27 Prozent entfernt. Gemessen an den Kursverlusten
spielt der deutsche Aktienmarkt 2016 plötzlich in einer Liga mit den Börsen in Nigeria
oder der Ukraine. Weltweit fürchten Investoren, die Kurse könnten weiter abrutschen – und den Beginn eines neuen, langandauernden Bärenmarktes markieren. Sind die Ängste berechtigt?
Fazit:Wir haben bereits in unseren letzten Newslettern geschrieben, dass die
kommenden Monate an den Börsen ruppig werden würden. Die zum Teil kräftigen
Kursschwankungen, blieben und bleiben uns erhalten. Die sich dabei ergebenden
Sonderangebote gelte es zu erkennen und zu nutzen. Voraussetzungen dafür seien Geduld,ausreichend Liquidität sowie eine konkrete Vorstellung über den tatsächlichen Wert einer Anlage.
Anleger sind daher nach unserer Meinung am besten beraten, bestehende Positionen in Qualitätstiteln zu halten und die Schwankungen der nächsten Zeit auszusitzen.Zur Zeit sieht es so aus, dass die Kurse sowohl in Europa als in den USA auf dem Niveau der Tiefpunkte des letzten August und Oktober einen Halt finden und damit einen tragfähigen Boden bilden, von dem aus dann nach klarer Sicht auf die Lage in China ein neuer Anstieg beginnen kann. Wer zurzeit liquide ist, sollte nicht versuchen den tiefsten Punkt für neue Engagements zu finden, sondern lieber abwarten bis sich ein neuer tragfähiger Aufschwung entwickelt hat. Selektiv können dynamische Positionen aufgebaut werden.
Hierzu finden Sie eine Auswahl von Produkten in der Risikoklasse 3-5 in unserer aktuellen
Top-50 Liste!An dieser Einschätzung hat sich nichts geändert. Lassen Sie uns in den nächsten Tagen Ihr Depot nochmals überprüfen und auf die aktuellen Ereignisse anpassen.
Hierfür stehen wir Ihnen gerne in einem Telefonat oder persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Nächste Schritte:
Vereinbaren Sie jetzt mit uns einen Termin unter 0821 45040540 oder über unsere Webseite unter
http://www.martineberhard.de/terminvereinbarung/
Besuchen Sie alternativ gerne unseren Informationsabend am Mittwoch, den 16. März 2016. Gerne können Sie sich hierzu kostenfrei anmelden unter
http://www.martineberhard.de/informationsabend/
Wir freuen uns über Ihren Kontakt!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Eberhard