Loading...
90 Tage Geld zurück Garantie2023-03-29T09:34:08+02:00

Der erste Schritt unserer Zusammenarbeit ist die Eröffnung eines Depots verbunden mit der Auswahl Ihrer Anlagestrategie und einem einmaligen Anlagebetrag von 1.000 Euro. Auf diesen Anlagebetrag erhalten Sie unsere 90 Tage Geld-zurück-Garantie!

Unser Angebot

Die Unsicherheit bei der Geldanlage steigt mit der Höhe des Anlagebetrages. Was steht im Kleingedruckten, ist mein Depot bei einer Online-Bank sicher, kann ich mein ganzes Geld verlieren und kann ich meinem Anlageberater überhaupt vertrauen? Klären Sie mit uns die wichtigsten Fragen, räumen Sie auf mit zahlreichen Mythen und investieren Sie 1.000 Euro mit unserer 90 Tage Geld-zurück-Garantie ohne wenn und aber!

Entspricht unsere Dienstleistung oder die Wertentwicklung Ihres Depots nicht Ihren Vorstellungen, erhalten Sie innerhalb der 90-tägigen Widerrufsfrist ohne Wenn und Aber Ihren vollen Kapitaleinsatz ohne jegliche Kosten zurück.

Nutzen Sie dafür einfach unser Garantie-Formular. Innerhalb von maximal 14 Tagen wird der gesamte Anlagebetrag von 1.000 Euro wieder auf Ihrem Konto sein.

Mit der 90 Tage Geld-zurück-Garantie können Sie ganz in Ruhe eine Entscheidung darüber treffen, ob Sie dauerhaft mit uns zusammenarbeiten möchten?

Das kann ich doch alles selber?2023-03-30T14:48:37+02:00

Es ist grundsätzlich möglich, eine Geldanlage selbst vorzunehmen, ohne einen Finanzberater zu Rate zu ziehen. Es gibt zahlreiche Informationsquellen und Tools, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Geld in verschiedenen Anlageklassen anzulegen und Ihr Portfolio zu diversifizieren.

Jedoch kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, die Unterstützung eines Finanzberaters in Anspruch zu nehmen. Ein Finanzberater kann Ihnen dabei helfen, Ihre finanziellen Ziele und Risikobereitschaft zu definieren und Ihnen bei der Auswahl von Anlageprodukten und -strategien zu helfen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Zudem kann ein Finanzberater Ihnen helfen, Ihre Anlagen regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie auf Kurs bleiben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Finanzberater gleich sind und dass einige möglicherweise Gebühren oder Provisionen für ihre Dienstleistungen berechnen. Es ist wichtig, einen Finanzberater sorgfältig auszuwählen und sicherzustellen, dass er oder sie in der Lage ist, Ihnen eine unabhängige und qualitativ hochwertige Beratung zu bieten.

Wie fange ich an?2023-03-30T14:50:44+02:00

Wenn Sie bei der Geldanlage anfangen möchten, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie befolgen können:

  1. Setzen Sie sich finanzielle Ziele: Bevor Sie mit der Geldanlage beginnen, sollten Sie sich klare finanzielle Ziele setzen. Möchten Sie zum Beispiel für den Ruhestand sparen, ein Eigenheim kaufen oder eine Ausbildung finanzieren? Diese Ziele können Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategie zu definieren.
  2. Überprüfen Sie Ihre finanzielle Situation: Es ist wichtig, Ihre finanzielle Situation zu kennen, bevor Sie mit der Geldanlage beginnen. Dazu gehören Ihre Einkommensquellen, Ausgaben und Schulden. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Budget haben und dass Sie genügend Geld für unvorhergesehene Ausgaben aufbewahren.
  3. Informieren Sie sich über verschiedene Anlageklassen: Es gibt verschiedene Anlageklassen, wie z.B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Immobilien. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile jeder Anlageklasse, um zu entscheiden, welche am besten zu Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt.
  4. Bestimmen Sie Ihre Risikobereitschaft: Je nach Ihren Zielen und Ihrer finanziellen Situation müssen Sie entscheiden, wie viel Risiko Sie bei der Geldanlage eingehen möchten. Wenn Sie eine höhere Rendite wünschen, müssen Sie möglicherweise auch ein höheres Risiko eingehen.
  5. Erstellen Sie eine Anlagestrategie: Basierend auf Ihren Zielen, Ihrer finanziellen Situation und Ihrer Risikobereitschaft können Sie eine Anlagestrategie entwickeln. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Portfolio diversifizieren, um Ihr Risiko zu minimieren.
  6. Überwachen Sie regelmäßig Ihre Anlagen: Überwachen Sie Ihre Anlagen regelmäßig und passen Sie Ihre Strategie bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass Sie auf Kurs bleiben, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Es ist auch wichtig, sich kontinuierlich über neue Entwicklungen in der Welt der Geldanlage zu informieren, um sicherzustellen, dass Ihre Anlagestrategie auf dem neuesten Stand bleibt.

Was kostet mich meine Geldanlage?2023-03-30T14:53:59+02:00

Die Kosten, die bei der Geldanlage anfallen, hängen von der Art der Anlage ab, die Sie wählen. Einige der häufigsten Kosten, die bei der Geldanlage anfallen, sind:

  1. Transaktionskosten: Transaktionskosten sind Gebühren, die beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien oder Anleihen, anfallen. Diese Gebühren können von Broker zu Broker und von Anlageklasse zu Anlageklasse unterschiedlich sein.
  2. Verwaltungskosten: Verwaltungskosten fallen bei Anlageprodukten wie Investmentfonds, ETFs (Exchange Traded Funds) oder Robo-Advisors an. Diese Kosten decken die Verwaltungskosten des Fonds oder des Portfolios ab und werden in der Regel als Prozentsatz des investierten Betrags berechnet.
  3. Performance-Gebühren: Performance-Gebühren sind Gebühren, die anfallen, wenn der Fonds oder das Portfolio eine bestimmte Rendite erzielt. Diese Gebühren sind häufig bei Hedgefonds oder anderen alternativen Anlagen zu finden.
  4. Depotgebühren: Depotgebühren sind Gebühren, die von Brokern oder Banken erhoben werden, um ein Depot zu eröffnen und aufrechtzuerhalten. Diese Gebühren können von Bank zu Bank unterschiedlich sein.
  5. Steuern: Bei der Geldanlage können auch Steuern anfallen, insbesondere wenn Sie Gewinne aus Ihren Anlagen realisieren. Die Höhe der Steuern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Anlage und dem Land, in dem Sie leben.

Es ist wichtig, die Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Anlagestrategie zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rendite maximieren und gleichzeitig die Kosten minimieren. Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Anlageprodukte und wählen Sie diejenigen aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passen.

Was steht im Kleingedruckten?2023-03-30T10:22:42+02:00

Einige Finanzprodukte können sehr komplex sein, und es kann schwierig sein, zu verstehen, wie sie funktionieren und welche Risiken damit verbunden sind. Die Angst vor Unwissenheit kann dazu führen, dass Anleger zögern, in bestimmte Anlageprodukte zu investieren.

Was mache ich, wenn es fällt?2023-03-30T10:24:08+02:00

Die Finanzmärkte können sehr volatil sein und es besteht immer die Möglichkeit, dass eine Anlageklasse oder ein Vermögenswert an Wert verliert. Die Unsicherheit der Märkte kann dazu führen, dass Anleger nervös und unsicher werden.

Verstehe ich, was ich tue?2023-03-30T10:25:03+02:00

Einige Finanzprodukte können sehr komplex sein, und es kann schwierig sein, zu verstehen, wie sie funktionieren und welche Risiken damit verbunden sind. Die Angst vor Unwissenheit kann dazu führen, dass Anleger zögern, in bestimmte Anlageprodukte zu investieren.

Wie viel Aufwand habe ich bei der Geldanlage?2023-03-30T10:26:06+02:00

Die Geldanlage erfordert Zeit und Aufwand, um Informationen zu sammeln, Analysen durchzuführen und Investitionsentscheidungen zu treffen. Viele Anleger fühlen sich überfordert und haben Angst, falsche Entscheidungen zu treffen.

Kann ich meinem Finanzberater vertrauen?2023-03-30T10:27:13+02:00

Es besteht immer das Risiko, dass Anleger Opfer von Betrug oder Missmanagement werden können, insbesondere wenn sie mit nicht regulierten oder dubiosen Anlageanbietern zu tun haben.

Ratgeber Finanzberatung

Lesen Sie unseren Ratgeber zur Finanzberatung und prüfen Sie Ihren Finanzberater auf Herz und Nieren.

Martin Eberhard

Martin Eberhard
Wie behalte ich die Kontrolle?2023-03-30T10:29:07+02:00

Anleger haben oft das Gefühl, dass sie keine Kontrolle über ihre Investitionen haben und dass externe Faktoren wie politische Ereignisse oder Wirtschaftslagen ihre Investitionsentscheidungen beeinflussen könnten.

Kann ich mein Geld verlieren?2023-03-30T10:30:20+02:00

Eine der größten Ängste bei der Geldanlage ist der Verlust des investierten Kapitals. Niemand möchte ihr hart verdientes Geld verlieren, und die Möglichkeit, dass eine Investition schlecht abschneidet und Verluste verursacht, kann Angst verursachen.

Unsere Anlagestrategien

Es gibt mehr als 43.000 börsennotierte Firmen weltweit. Anleger können darüber hinaus in 126.457 Fondsprodukte und ETFs investieren. Allein in Deutschland sind über 10.000 Produkte zum Vertrieb zugelassen. Mehr als 200 Fondsgesellschaften buhlen um das Geld privater und institutioneller Anleger.

Bei Aktien, Fonds und ETFs liegen jedoch Erfolg und Misserfolg nah beieinander. Nutzen Sie deshalb erprobte Anlagestrategien und vermeiden Sie teure Fehler.

Allianz Asset Management Investmentfonds2023-01-24T10:08:32+01:00

Anlagestrategien für jedes Anlageziel

AUSGEWOGEN | SRRI 3

RENDITE | SRRI 4

WACHSTUM | SRRI 5

CHANCE | SRRI 6

Unser Angebot:

  • Sie sind
  • Sie suchen
  • Sie entscheiden
  • Produktauswahl
  • Anlageart
  • Einmalanlage ab
  • Sparplan ab
  • Auszahlplan ab
  • Depotbank
  • Depoteröffnung
  • Online-Zugang
  • persönliche Beratung
  • Depotgebühr p.a.
  • Rabatt auf Ausgabeaufschlag
  • Unsere Kosten (Managemententgelt) p.a.

strategie

  • Privatkunde
  • das Rundum-Sorglos-Paket
  • selbständig oder mit uns
  • 4 Anlagestrategien
  • Vermögensverwaltung
  • 1.000 €
  • 100 €
  • 100 €
  • FFB (Fil Fondsbank GmbH)
  • digital und direct
  • ja
  • auf Anfrage
  • 45 €
  • 100 %
  • 1,25 % zzgl. MWST

Kostenbeispiel

Sie möchten Geld anlegen, sich aber im Alltag möglichst wenig damit beschäftigen? Dann sind Sie in unserer digitalen Vermögensverwaltung genau richtig. Nutzen Sie unsere Expertise und investieren Sie stressfrei in eine unserer vier Anlagestrategien – ohne Vertragslaufzeit & jederzeit kündbar

fondsfueralle-strategie: Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Geld

Alle Vorteile auf einen Blick

Mit fondsfueralle-strategie erhalten Sie bereits ab 1.000 Euro einmalig und & oder 100 Euro monatlich Zugang zu unseren vier erfolgserprobten Anlagestrategien. Sie gehend darüber hinaus keinerlei Vertragsbindung ein und können jederzeit über Ihr Investment selbst entscheiden. Unser Job ist es, möglichst stressfrei mit Ihnen Ihre Vermögensziele zu erreichen. Dabei ist Qualität in der Produktauswahl und absolute Transparenz im Verlauf unserer Zusammenarbeit unser wichtigster Auftrag.

Jetzt starten

Mit fondsfueralle-strategie ermitteln Sie in wenigen Minuten Ihre Anlagestrategie, eröffnen Ihr Depot und investieren Ihr erstes Geld in eine unserer vier Erfolgs-erprobten Anlagestrategien. Eine Anlage ist bereits ab 1.000 Euro einmalig oder 100 Euro monatlich möglich. Ohne Laufzeit und Verpflichtungen!

Optimieren Sie Ihre Rendite und reduzieren Sie Ihr Risiko mit fondsfueralle.

Nach oben