Nießbrauchdepot
Martin Eberhard | zuletzt aktualisiert 20.12.2024
Was ist ein Nießbrauchdepot überhaupt?
Ein Nießbrauchdepot funktioniert ähnlich wie der bekannte Nießbrauch bei Immobilien: Sie schenken Ihren Kindern oder Enkeln ein Depot voller Wertpapiere, behalten aber das Recht, weiterhin die Erträge daraus zu beziehen. Ob Dividenden oder Zinsen – diese fließen weiter an Sie, während die Kursgewinne oder -verluste sowie das Eigentum am Depot den Beschenkten gehören.
Warum überhaupt ein Nießbrauchdepot in Betracht ziehen?
- Steuerersparnis: Der Nießbrauch reduziert den steuerlichen Wert der Schenkung, sodass unter Umständen gar keine Schenkungssteuer fällig wird.
- Flexibilität: Wertpapierdepots lassen sich einfach anpassen, sei es durch den Austausch von Aktien oder eine Neuausrichtung der Anlagestrategie.
- Einfache Verwaltung: Im Vergleich zu Immobilien entfällt der Aufwand für Reparaturen, Mieterprobleme oder Instandhaltung.
- Gleichmäßige Verteilung: Wertpapiere lassen sich leicht auf mehrere Kinder oder Enkel aufteilen – ganz ohne Streit ums Familienheim.
Ein Beispiel aus dem Alltag: So funktioniert es in Zahlen
-
Wert des Nießbrauchs berechnen:Wert des Nießbrauchs = 20.000 Euro × 12 = 240.000 Euro.
- Jährliche Erträge: 4 % von 500.000 Euro = 20.000 Euro.
- Lebenserwartung von Herrn Müller: laut Statistik ca. 12 Jahre.
- Kapitalisierungsfaktor: 12 (vereinfacht angenommen).
-
Steuerlicher Wert der Schenkung:
- Ursprünglicher Wert: 500.000 Euro.
- Abzugsbetrag (Nießbrauch): 240.000 Euro.
- Steuerpflichtiger Wert: 500.000 Euro – 240.000 Euro = 260.000 Euro.
-
Schenkungssteuer:
- Freibetrag (Kind): 400.000 Euro.
- Steuerpflichtiger Betrag: 260.000 Euro – 400.000 Euro = 0 Euro.
- Ergebnis: Keine Schenkungssteuer dank Nießbrauch!
Wie wird ein Nießbrauchdepot eingerichtet?
- Depots für Beschenkte eröffnen: Sie legen ein Wertpapierdepot für Ihre Kinder oder Enkel an.
- Übertrag der Wertpapiere: Bereits vorhandene Wertpapiere können ins neue Depot übertragen oder neu gekauft werden.
- Nießbrauch festlegen: Im Schenkungsvertrag wird der Nießbrauch festgeschrieben – hierfür brauchen Sie einen Notar.
- Erträge sichern: Zinsen und Dividenden fließen weiter an Sie, während Kursgewinne den Beschenkten gehören.
Darauf sollten Sie achten
- Fachliche Beratung: Lassen Sie sich den Wert des Nießbrauchs professionell berechnen, um steuerlich alles korrekt anzugeben.
- Anlagestrategie prüfen: Je nach Risikobereitschaft und finanzieller Lage kann es sinnvoll sein, auf dividendenstarke Wertpapiere zu setzen.
- Lebenssituation berücksichtigen: Wenn Ihre Lebenserwartung hoch ist, kann der Nießbrauch besonders attraktiv sein.