Pflege – Vorsorgen, bevor es andere für Sie entscheiden müssen
Was wir für Sie tun können
Warum ist Pflegevorsorge so wichtig?
Warum ist Pflegevorsorge so wichtig?
Pflegebedürftigkeit betrifft heute jeden zweiten Menschen im Laufe seines Lebens. Trotzdem verdrängen viele das Thema – bis es zu spät ist.
Ohne Vorsorge:
-
entscheiden fremde Betreuer über medizinische Maßnahmen und Finanzen
-
drohen hohe Zuzahlungen aus dem Privatvermögen
-
kann selbstgenutztes Wohneigentum verkauft werden müssen
-
kommt es zu Streitigkeiten unter Angehörigen
Mit kluger Planung schützen Sie nicht nur Ihr Vermögen – sondern auch Ihre Selbstbestimmung und Ihre Angehörigen.
Welche Pflegekosten kommen auf mich oder meine Familie zu?
Welche Pflegekosten kommen auf mich oder meine Familie zu?
Pflegeform | Durchschnittliche Kosten mtl. | Eigenanteil nach Zuschuss |
---|---|---|
Ambulante Pflege zu Hause | ca. 2.500 € | ca. 500–1.000 € |
Pflegeheim (stationär) | ca. 4.000–5.000 € | ca. 2.000 € |
24-Stunden-Betreuung (legal) | ca. 3.000–4.500 € | keine Bezuschussung |
Welche Lösungen gibt es zur finanziellen Absicherung?
Welche Lösungen gibt es zur finanziellen Absicherung?
Pflegezusatzversicherung
Sie ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung und zahlt – je nach Tarif – monatlich Geld für ambulante oder stationäre Pflege. Wichtig ist:
-
möglichst früher Abschluss (geringere Beiträge)
-
Tarife mit Dynamik und Rücktrittsrechten
-
Varianten: Pflegetagegeld, Pflegerente, Pflegekostenversicherung
Pflege-Bahr (staatlich gefördert)
Der Staat bezuschusst bestimmte Pflegeversicherungen mit 60 € jährlich. Voraussetzung ist, dass der Versicherte gesundheitsbedingt nicht abgelehnt wird – ideal für Personen mit Vorerkrankungen.
Vermögensschutz durch Gestaltung
Wer rechtzeitig Vermögen überträgt, z. B. durch Schenkung mit Nießbrauch, kann es vor dem Zugriff der Sozialhilfeträger schützen. Wichtig ist dabei:
-
Einhaltung der 10-Jahres-Frist (§ 528 BGB)
-
klare vertragliche Regelungen
-
Absicherung durch Widerrufs- oder Rückforderungsrechte
Pflegeimmobilien & Pflegefonds
Kapitalanleger können mit Pflegeimmobilien oder spezialisierten Fonds für sich vorsorgen – durch laufende Mieteinnahmen oder gezielte Investments in die Pflegeinfrastruktur.
Was kostet eine Beratung zur Pflegevorsorge?
Was kostet eine Beratung zur Pflegevorsorge?
Unsere Beratung erfolgt zu einem festen Pauschalpreis – je nach Umfang und individuellen Fragestellungen. Sie erhalten:
-
rechtssichige Dokumente (Vollmachten, Verfügungen)
-
individuelle Finanzanalyse
-
steuerlich optimierte Empfehlungen
Optional: Zusammenarbeit mit Pflegekassen, Notaren, Versicherern oder Betreuungsstellen.
Jetzt vorsorgen – für sich selbst und die Familie
Jetzt vorsorgen – für sich selbst und die Familie
Pflege betrifft uns alle. Wer frühzeitig regelt, wie und durch wen er gepflegt werden möchte, sichert sich selbstbestimmtes Leben – und schützt gleichzeitig seine Familie vor finanziellen und emotionalen Belastungen.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Persönlich, telefonisch oder online
Individuell. Kompetent. Verlässlich.