Die Rendite eines Investments unterscheidet sich meist von der Rendite des Investors. Dies hat damit zu tun, dass wir geneigt sind, in Euphorie zu investieren und in Panik zu verkaufen. Dabei sind Emotionen ein schlechter Ratgeber bei der Geldanlage.

Spielregeln bei der Geldanlage

Der Schlüssel für erfolgreiches Anlegen besteht nicht darin, die Zukunft vorherzusehen. Es geht vielmehr darum, aus der Vergangenheit zu lernen und dadurch die Gegenwart zu verstehen. Niemand kann vorhersehen, was morgen passiert – weder auf der Welt noch an den Kapitalmärkten. Zudem spielt Psychologie an den Märkten eine große Rolle. Steigende oder fallende Kurse sind von der Einschätzung der Marktteilnehmer und damit von deren Anlageverhalten abhängig.

Die Rendite einer Kapitalanlage weicht dabei meist von der Rendite des Anlegers ab. Spielregeln helfen Ihnen, rational zu handeln und stressfrei zu investieren.

Kaufen, halten oder verkaufen?

In über zwanzig Jahren Investmentberatung stellen Kunden immer wieder die gleichen Fragen. Soll ich kaufen, halten oder verkaufen? Es gibt leider keine pauschale Antwort darauf, jedoch lassen sich aus der Historie bestimmte Handlungsempfehlungen für die Zukunft ableiten. Diese sind immer im Kontext mit Ihrer persönlichen Situation zu betrachten und stellen keine Anlageberatung dar.

Martin Eberhard

Notfallplan für schwierige Marktphasen

Geld anlegen ist wie reisen. Nicht immer läuft alles nach Plan und selten ist man pünktlich. Um Sie bestmöglich auf immer wieder auftretende Turbulenzen während Ihrer gemeinsamen Reise mit uns vorzubereiten, lesen Sie vorab bereits unsere gemeinsamen Spielregeln für den Notfall. Ähnlich wie im Flugzeug möchten wir Sie optimal darauf vorbereiten, genau in diesen Phasen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Über allem steht hier das sichere Ankommen, mit Ihnen am Ziel!