Testament – Damit Ihr letzter Wille zählt
Was wir für Sie tun können
Was ist ein Testament – und warum ist es so wichtig?
Was ist ein Testament – und warum ist es so wichtig?
Ein Testament ist eine letztwillige Verfügung, mit der Sie bestimmen, was mit Ihrem Vermögen nach Ihrem Tod geschehen soll. Es kann:
-
die gesetzliche Erbfolge ändern oder ersetzen
-
Erben benennen oder enterben (unter Beachtung des Pflichtteils)
-
Vermächtnisse an Freunde, Vereine oder Organisationen festlegen
-
Auflagen oder Bedingungen formulieren (z. B. Pflege des Haustiers)
-
Testamentsvollstrecker bestimmen, die die Umsetzung überwachen
Jeder, der Immobilien besitzt, Unternehmer ist oder komplexe Familienverhältnisse hat, sollte ein Testament aufsetzen – je früher, desto besser.
Eigenhändiges oder notarielles Testament – was ist besser?
Eigenhändiges oder notarielles Testament – was ist besser?
Eigenhändiges Testament | Notarielles Testament |
---|---|
Sie allein, handschriftlich | Notar beurkundet |
Idealerweise mit Fachanwalt & Steuerberater | Notar berät (Schwerpunkt oft Immobilien/Gesellschaftsrecht) |
Bei uns: fairer Festpreis | Abhängig vom Nachlasswert (z. B. bei 1 Mio. € ca. 4.500 €) |
Nur bei Einhaltung aller Formvorschriften | Automatisch durch notarielle Beurkundung |
Möglich beim Amtsgericht (Gebühr ca. 100 €) | Wird automatisch amtlich verwahrt |
Unser Tipp:
Ein handschriftliches Testament ist gültig – wenn es korrekt formuliert ist. Doch gerade bei größeren Vermögen oder mehreren Erben ist juristische Beratung unverzichtbar, um rechtliche Fehler, Unklarheiten oder steuerliche Nachteile zu vermeiden.
Warum lohnt sich eine Beratung zur Testamentserstellung?
Warum lohnt sich eine Beratung zur Testamentserstellung?
Auch wenn Sie wissen, wem Sie was vererben möchten – die richtige Formulierung ist entscheidend. Unsere Beratung hilft Ihnen:
-
rechtliche Fallstricke zu vermeiden
-
die Pflichtteilsansprüche korrekt zu berücksichtigen
-
steuerliche Vorteile auszuschöpfen (z. B. bei Immobilien oder Betriebsvermögen)
-
gezielt Vermächtnisse oder Auflagen einzubauen
-
die Nachlassregelung konfliktfrei zu gestalten
Nur mit einem individuell abgestimmten Testament stellen Sie sicher, dass Ihr Vermögen da ankommt, wo Sie es wollen – und nicht im Streit untergeht.
Gültigkeit & Widerruf – wie lange gilt ein Testament?
Gültigkeit & Widerruf – wie lange gilt ein Testament?
Ein rechtswirksam errichtetes Testament ist unbefristet gültig. Es verliert seine Wirkung nur, wenn:
-
es vernichtet wird (z. B. durch Zerstörung)
-
ein neues Testament mit späterem Datum existiert
-
es widerrufen wird (formlos möglich, solange testierfähig)
Wichtig:
Ein einmal aufgesetztes Testament sollte regelmäßig überprüft werden – z. B. bei Heirat, Geburt, Scheidung, Erbschaft, Krankheit oder neuem Vermögen.
Was kostet ein Testament?
Was kostet ein Testament?
Unsere Fachanwälte erstellen Ihr Testament zum festen Pauschalpreis – transparent, fair und ohne versteckte Kosten.
Zusätzlich empfehlen wir, das Dokument beim Amtsgericht zu hinterlegen (Kosten: ca. 100 €).
So erhalten Sie maximale Sicherheit zu planbaren Konditionen.
Handeln Sie jetzt – Ihre Familie wird es Ihnen danken
Handeln Sie jetzt – Ihre Familie wird es Ihnen danken
Ein Testament ist mehr als ein juristisches Dokument – es ist ein Zeichen der Fürsorge, Weitsicht und Verantwortung. Es schützt Ihre Familie, verhindert Streitigkeiten und sorgt dafür, dass Ihr Vermögen dort ankommt, wo Ihr Herz schlägt.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Persönlich, telefonisch oder online
Individuell. Kompetent. Verlässlich.