Strategie Rendite: Vermögensverwaltung ab 1.000 Euro
Erläuterung
Sie möchten Geld anlegen, sich aber im Alltag möglichst wenig damit beschäftigen? Dann sind Sie in unserer digitalen Vermögensverwaltung genau richtig. Die Vermögensverwaltung mit Investmentfonds ist ideal für Anleger, die professionell investieren möchten und eine breitere Risikostreuung wünschen. Nach Auswahl einer unserer vier Strategien übernehmen wir die Umsetzung: Wir wählen für Sie die aussichtsreichsten ETFs und Investmentfonds und kümmern uns um die laufende Betreuung Ihres Depots ohne lästigen Papierkram.
Factsheet
Die Berechnung der Wertentwicklung wurde nach der BVI-Methode unter Berücksichtigung des Managemententgelts durchgeführt. Etwaige geldwerte Zuwendungen an die BBWV werden den Kunden erstattet und wurden dementsprechend werterhöhend berücksichtigt. Die auf diesem Factsheet ausgewiesene Einstiegsgebühr sowie die Transaktionspauschale sind in der Wertentwicklung nicht berücksichtigt, sie führen zu einer Reduktion der dargestellten Anlageergebnisse. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Anlagephilosophie
Ziel unserer Anlagestrategien ist es, das Risiko Ihrer Geldanlage zu minimieren und gleichzeitig eine ordentliche Rendite nach Kosten zu erzielen – unabhängig von der Entwicklung der Weltwirtschaft und der damit verbundenen Börsenphase. Hierzu kombinieren wir die Anlageklassen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Rohstoffe in einem variablen Verhältnis und setzen auf aktiv gemanagte Investmentfonds und Exchange Traded Funds (ETF).
Unsere Portfolios bestehen dabei aus mindestens 10 und maximal 15 Produkten. Jeder einzelne Investmentfonds hat dabei eine Gewichtung von mindestens 5 % und maximal 15 %.
Anlagestrategie
Die Anlagestrategie „RENDITE“ strebt als Anlageziel die Erwirtschaftung einer attraktiven, risikoadjustierten Wertentwicklung an. Die Anlagepolitik ist darauf ausgerichtet, eine risikoadjustierte Investition über alle Assetklassen hinweg an den weltweiten Kapitalmärkten umzusetzen. Dabei wird im Rahmen einer aktiven Risikosteuerung die Einhaltung einer jährlichen Schwankung von bis zu 10 % p. a. akzeptiert. Dieses Schwankungs- und Verlustrisiko kann nicht zugesichert werden, in bestimmten Marktphasen kann der Verlust auch über dieses Niveau hinausgehen. Um die Chancen der Kapitalmärkte zu nutzen, kann in der Strategie bis zu 50 % in Aktien und bis zu 40 % in Anleihen oder Geldmarkt investiert werden. Rohstoffe können zur Diversifikation bis zu 15 % beigemischt werden. Die Benchmark der Strategie liegt bei 4 % pro Jahr. Die empfohlene Mindestanlagedauer beträgt 5 Jahre.
Stammdaten
Strategie: | RENDITE |
---|---|
Depotführung: | FIL Fondsbank GmbH |
Vermögensverwalter: | BB-WertpapierVerwaltungsgesellschaft mbH |
Mindestanlagesumme: | 1.000 Euro |
Anlageplan: | ab 100 Euro monatlich |
Entnahmeplan: | ab 100 Euro monatlich |
Flexibilität: | Ein- und Auszahlungen jederzeit möglich |
Einstiegsgebühr: | 1,19% inkl. MwSt. einmalig / entfällt bei Onlineabschluss |
Vermögensverwaltungsgebühr: | 1,19% inkl. MwSt. p.a |
Depotgebühr: | Fondsdepot Plus: 45 EUR p.a (pauschal) |
Portfoliogebühr: | 0,150% inkl. MwSt. p.a |
Auflegung: | 01.01.2022 |
Transaktionsgebühr: | keiner |
Performance-Fee: | keiner |
Ausgabeaufschlag: | keiner |
Ihre Chancen
- Globale Renditechance: Professionelles Vermögensmanagement bietet die Chance auf eine langfristig positive Wertentwicklung. Je höher die Aktienquote, desto größer kann die Renditechance sein.
- Breite Risikostreuung: Gegenstand der Investitionen sind zum Vertrieb zugelassene, aktiv gemanagte Investmentfonds bzw. börsennotierte Indexfonds (ETFs).
- Permanente Risikokontrolle: Die Anlagen und Risiken der Strategiedepots werden durch den Vermögensverwalter überwacht und veränderten Marktsituationen angepasst.
Wesentliche Risiken
- In der Wertentwicklung des Strategiedepots spiegeln sich Kursrückgänge bei den in den Zielfonds abgebildeten Finanzindizes (Benchmarks) wider.
Je höher die Aktienquote, desto höher ist dabei das potenzielle Verlustrisiko. Die nachfolgenden Risiken können einzeln oder auch kombiniert auftreten und können zu Geldverlusten führen:- Risiko von Kursverlusten: Kursrückgänge bei den Vermögensgegenständen der in den Strategiedepots enthaltenen Zielfonds (z. B. durch Marktschwankungen, Währungskursänderungen, Änderungen beim Zinsniveau) spiegeln sich in der Wertentwicklung der Strategiedepots wider.
- Nichterreichen der Renditeerwartung: Eine Garantie für einen Anlageerfolg kann nicht übernommen werden. Unter besonderen Umständen kann ein Verlust größer sein als das gewählte Risikomaß.
- Managementrisiko: Im Strategiedepot trifft der Vermögensverwalter auf Basis der Beratung durch fondsfueralle.de die konkreten Anlageentscheidungen. Der Erfolg von Strategiedepots ist auch abhängig von der Eignung der handelnden Personen und damit den richtigen Entscheidungen des Managements. Ein Wechsel der handelnden Personen kann nicht ausgeschlossen werden, positive Ergebnisse in der Vergangenheit sind daher nicht in die Zukunft übertragbar.
- Sonstige Risiken: Sondervermögen, in die investiert wird, können sich als illiquide erweisen. Die Rücknahme der Anteilsscheine kann bei außergewöhnlichen Umständen vorübergehend nicht möglich sein. Durch menschliche Fehler und Versäumnisse, Systemstörungen, äußere Einflüsse und einen möglichen Ausfall einer Depotbank/Unterdepotbank sind Verluste möglich.
Rechtliche Hinweise:
Die hier enthaltenen Angaben basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die als zuverlässig gelten. Wir geben jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Hierin zum Ausdruck gebrachte Meinungen geben unsere derzeitige Ansicht wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Anlagemöglichkeiten, die hier dargestellt werden, sind je nach Anlageziel und Finanzlage nicht für jeden Anleger geeignet. Die hier bereitgestellten Berichte und Angaben dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Private Investoren sollten den Rat ihres Finanzberaters zu den betreffenden Investitionen einholen, bevor sie diese tätigen. Kein Bestandteil dieser Veröffentlichung soll eine vertragliche Verpflichtung begründen. Diese Information ist lediglich eine Übersicht über die wesentlichen Merkmale des Produkts und keine vollständige Darstellung. Sie stellt keine Anlageberatung und keine Anlageempfehlung dar. Bitte nehmen Sie vor der Anlageentscheidung Kontakt mit Ihrem Berater auf.
Verbindlich ist allein der Vermögensverwaltungsvertrag, den Sie bei der folgenden Vertriebsstelle kostenlos anfordern können: fondsfueralle.de Inhaber Martin Eberhard, Schertlinstraße 23, 86159 Augsburg.
Vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Beider Wertentwicklung handelt es sich um ein Musterdepot. Das investierte Depot kann durch Rundungseffekte von der Wertentwicklung und Allokation des Musterdepots abweichen.
Preisbeispiel
Anlagesumme 10.000 EUR
All-In-Management-Entgelt³ 1,25 % p. a. zzgl. MwSt.
Depotführungskosten 45 Euro p. a. (wird ab 100.000 Euro von uns übernommen)
= 16,14 Euro pro Monat
zzgl. Produktkosten² von Ø 1,50 % p.a. des Fondsvermögens.
abzgl. an den Kunden zurück gezahlter Bestandsprovisionen i. H. v. ca. 0,50 % p.a.
zzgl. Portfoliokosten der Depotbank i. H. v. 0,15 % p.a. inkl. MwSt.
³ = 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fondswechsel, keine Transaktionskosten, kostenloses Rebalancing, keine Performancegebühr
² = fondsinterne Kosten des Fondsanbieters. Die Abrechnung erfolgt durch den Fondsanbieter und wird direkt aus dem Fondsvolumen entnommen.
Anlagesumme 25.000 EUR
All-In-Management-Entgelt³ 1,25 % p. a. zzgl. MwSt.
Depotführungskosten 45 Euro p. a.
= 34,43 Euro pro Monat
zzgl. Produktkosten² von Ø 1,50 % p.a. des Fondsvermögens.
abzgl. an den Kunden zurück gezahlter Bestandsprovisionen i. H. v. ca. 0,50 % p.a.
zzgl. Portfoliokosten der Depotbank i. H. v. 0,15 % p.a. inkl. MwSt.
³ = 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fondswechsel, keine Transaktionskosten, kostenloses Rebalancing, keine Performancegebühr
² = fondsinterne Kosten des Fondsanbieters. Die Abrechnung erfolgt durch den Fondsanbieter und wird direkt aus dem Fondsvolumen entnommen.
Anlagesumme 50.000 EUR
All-In-Management-Entgelt³ 1,25 % p. a. zzgl. MwSt.
Depotführungskosten 45 Euro p. a.
= 65,42 Euro pro Monat
zzgl. Produktkosten² von Ø 1,50 % p.a. des Fondsvermögens.
abzgl. an den Kunden zurück gezahlter Bestandsprovisionen i. H. v. ca. 0,50 % p.a.
zzgl. Portfoliokosten der Depotbank i. H. v. 0,15 % p.a. inkl. MwSt.
³ = 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fondswechsel, keine Transaktionskosten, kostenloses Rebalancing, keine Performancegebühr
² = fondsinterne Kosten des Fondsanbieters. Die Abrechnung erfolgt durch den Fondsanbieter und wird direkt aus dem Fondsvolumen entnommen.
Vermittlungsprovision
Der Vertriebspartner erhält vom Vermögensverwalter die erhobene Einstiegsgebühr in anteiliger Höhe. Zusätzlich erhält der Vertriebspartner einen Anteil am Managemententgelt. Die konkrete Höhe der Zuwendungen variiert in Bezug auf die jeweilige Anlagestrategie und ist vom Vertriebspartner offenzulegen. Nähere Informationen über erhaltene und gewährte Zuwendungen sind dem Vermögensverwaltungsvertrag zu entnehmen.
Weitere Kosten für den Anleger
Zusätzlich zu den Kosten der Vermögensverwaltung und den Kosten der Depotbank können beim Erwerb und Halten von Finanzinstrumenten Kosten entstehen, die z. B. durch die Verwaltungsgesellschaften von Investmentfonds erhoben und in den Verkaufsprospekten benannt werden. Diese Kosten werden nicht unmittelbar beim Anleger erhoben, sondern z. B. aus dem Sondervermögen einbehalten.
Kontakt & Vertrieb
fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard
Prinz-Karl-Palais
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg
Telefon: 0821 450 40 540
e-Mail: team@fondsfuelle.de
Internet: www.fondsfueralle.de