Bekannt aus:
Warum sollten Sie Ihr Geld anlegen?
Deutsche Privathaushalte verfügen über 8 Billionen Euro. Mehr als 70 Prozent des privaten Geldvermögens liegen dabei schlecht verzinst auf Girokonten, Festgeldern oder in Lebens- und Rentenversicherungen. Die meisten dieser Anlageformen erwirtschaften negative Realrenditen aufgrund hoher Inflationsraten. Nur 12 Prozent des deutschen Privatvermögens wird bis dato in Fonds oder ETFs investiert, häufig jedoch ohne Strategie und ausreichender Streuung. Die Aktienbesitzquote in Deutschland ist seit über 20 Jahren auf niedrigem Stand. Um finanzielle Ziele zu erreichen, ausreichend Kapital im Ruhestand zu besitzen und sein Vermögen vor Marktrisiken und Inflation zu schützen, ist ein klarer Plan, eine breite Streuung, der richtige Anlage-Mix und regelmäßige Kontrolle nötig. Denken Sie Geldanlage neu!
Welche Ziele verfolgen Sie bei der Geldanlage?
Wie können Sie Ihr Geld anlegen?
Geldanlage ist einfach, jedoch nicht leicht! Es gibt mehr als 43.000 börsennotierte Firmen weltweit. Allein in Deutschland sind über 10.000 Fondsprodukte zum Vertrieb zugelassen. Banken, Bausparkassen, Versicherungen und mehr als 200 Fondsgesellschaften buhlen um das Geld privater Anleger. Dabei fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Anlagefehler können schnell teuer werden. Emotionen sind zudem schlechte Ratgeber. Rationales Handeln und eine klare Strategie sind gefragt!
Hören Sie auf zu improvisieren, besuchen Sie unsere Webinare, erstellen Sie Ihren Finanzplan, wählen Sie mit uns die richtige Strategie und bleiben Sie auf Kurs!
Was sollten Sie wissen?
Warum mit uns anlegen?
Bestimmt haben Sie schon einen Finanzberater? Vielleicht kümmern Sie sich aber auch selbst um Ihre Finanzen? Kein Problem – sprechen Sie trotzdem mit uns und vereinbaren Sie Ihr kostenfreies Erstgespräch. Lernen Sie uns kennen, nutzen Sie unseren kostenfreien Depotcheck und entdecken Sie Finanzberatung neu!
Wünschen Sie ein Rundum-Sorglos-Paket, möchten Sie selbst entscheiden oder besitzen Sie ein Anlagevermögen über 100.000 Euro und suchen eine individuelle Beratung? Egal ob Firmenkunde oder Privatanleger – wir helfen Ihnen bei der Eröffnung Ihres Investmentdepots und begleiten Sie Schritt-für-Schritt bei Ihrer Anlageentscheidung und Ihrem Vermögensaufbau. Worauf warten Sie?
Wie können Sie mit uns zusammenarbeiten?
Anlagestrategien für jedes Sparziel
Mit vier Anlagestrategien verfolgen wir das Ziel, das Risiko Ihrer Geldanlage über maximale, weltweite Streuung zu minimieren und gleichzeitig eine gute & risikogerechte Rendite zu erzielen – unabhängig von der Entwicklung der Weltwirtschaft und der damit verbundenen Börsenphase. Hierzu kombinieren wir die Anlageklassen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Rohstoffe und gleichen unterschiedliche Entwicklungen durch ein regelmäßiges Rebalancing aus. Wir setzen bei der Entwicklung unserer Portfolios unabhängig von Interessenskonflikten sowohl auf passive Exchange Traded Funds (ETF) wie auf aktiv gemanagte Investmentprodukte. Erfahren Sie alles über unsere Werte, Partner und unsere Anlagephilosophie.
Testen Sie uns mit 1.000 Euro!
Geldanlage ist Vertrauenssache. Der Erfolg hängt nicht nur von der Entwicklung an den Märkten, sondern auch von der richtigen Strategie, der Anlagedauer, dem Risikomanagement und der Kontrolle von Emotionen ab.
Bevor Sie also größere Geldbeträge mit uns anlegen, testen Sie unsere Strategie und unseren Service mit Ihrer ersten Investition von 1.000 Euro völlig unverbindlich und kostenfrei mit unserer 90-Tage-Geld-zurück-Garantie ohne Laufzeit und Verpflichtungen!
Eröffnen Sie Ihr Depot in weniger als 10 Minuten, lernen Sie unseren Service und unsere Dienstleistung kennen und gewöhnen Sie sich an die Entwicklung der Märkte ohne Risiko.
Transparente Kosten & jederzeit kündbar!
Der günstigste Weg Ihr Geld anzulegen, ist der Direktkauf von Aktien gefolgt von ETFs. Dabei muss das Billigste nicht immer das Beste für Sie sein. Seit 20 Jahren arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Strategien. Dabei kombinieren wir frei von Interessenskonflikten aktiv gemanagte Investmentfonds mit passiven Produkten. Kosten sind ein wichtiger Aspekt bei der Geldanlage. Deshalb setzen wir auf ETFs, wo es möglich ist und verzichten konsequent auf Ausgabeaufschläge und teure Einstiegsgebühren in unserer Zusammenarbeit.
All-In-Management-Entgelt für Ihre Vermögensverwaltung
Anlagesumme 5.000 EUR
All-In-Management-Entgelt 1,25 % p. a. zzgl. MwSt.
Depotführungskosten 45 Euro p. a.
= 9,94 Euro pro Monat
zzgl. Produktkosten² von Ø 1,50 % p.a. des Fondsvermögens.
abzgl. an den Kunden zurück gezahlter Bestandsprovisionen i. H. v. ca. 0,50 % p.a.
zzgl. Portfoliokosten der Depotbank i. H. v. 0,15 % p.a. inkl. MwSt.
² = fondsinterne Kosten des Fondsanbieters. Die Abrechnung erfolgt durch den Fondsanbieter und wird direkt aus dem Fondsvolumen entnommen.
Anlagesumme 10.000 EUR
All-In-Management-Entgelt 1,25 % p. a. zzgl. MwSt.
Depotführungskosten 45 Euro p. a.
= 16,14 Euro pro Monat
zzgl. Produktkosten² von Ø 1,50 % p.a. des Fondsvermögens.
abzgl. an den Kunden zurück gezahlter Bestandsprovisionen i. H. v. ca. 0,50 % p.a.
zzgl. Portfoliokosten der Depotbank i. H. v. 0,15 % p.a. inkl. MwSt.
² = fondsinterne Kosten des Fondsanbieters. Die Abrechnung erfolgt durch den Fondsanbieter und wird direkt aus dem Fondsvolumen entnommen.
Anlagesumme 25.000 EUR
All-In-Management-Entgelt 1,25 % p. a. zzgl. MwSt.
Depotführungskosten 45 Euro p. a.
= 34,43 Euro pro Monat
zzgl. Produktkosten² von Ø 1,50 % p.a. des Fondsvermögens.
abzgl. an den Kunden zurück gezahlter Bestandsprovisionen i. H. v. ca. 0,50 % p.a.
zzgl. Portfoliokosten der Depotbank i. H. v. 0,15 % p.a. inkl. MwSt.
² = fondsinterne Kosten des Fondsanbieters. Die Abrechnung erfolgt durch den Fondsanbieter und wird direkt aus dem Fondsvolumen entnommen.
Anlagesumme 50.000 EUR
All-In-Management-Entgelt 1,25 % p. a. zzgl. MwSt.
Depotführungskosten 45 Euro p. a.
= 65,42 Euro pro Monat
zzgl. Produktkosten² von Ø 1,50 % p.a. des Fondsvermögens.
abzgl. an den Kunden zurück gezahlter Bestandsprovisionen i. H. v. ca. 0,50 % p.a.
zzgl. Portfoliokosten der Depotbank i. H. v. 0,15 % p.a. inkl. MwSt.
² = fondsinterne Kosten des Fondsanbieters. Die Abrechnung erfolgt durch den Fondsanbieter und wird direkt aus dem Fondsvolumen entnommen.
Das sagen unsere Teilnehmer & Kunden
In den letzten 18 Jahren führten wir mehr als 350 Seminare und Webinare mit mittlerweile über 7.000 Teilnehmern durch.
Sichern auch Sie sich heute Ihren kostenfreien Platz und vermeiden Sie teure Anlegerfehler.
Danke FFA für das Gefühl in sehr sehr guten Händen zu sein.
Herr Eberhard betreut bereits seit einigen Jahren zwei Depots von uns. Sowohl die Zusammenstellung, wie auch das Management und der Ertrag sind fantastisch. In Zeiten niedriger Zinsen kommt man nicht mehr drum rum sich mit einem Fachmann wie Herrn Eberhard auseinanderzusetzen. Ein Gespräch ist das mindeste was ich empfehlen kann.
Sehr gut finde ich, das fondsfueralle alle Kunden gleich behandelt, egal ob viel oder wenig Geld angelegt wird. Somit ist auch ein kleiner Anleger gut aufgehoben !! Ich würde fondsfueralle auf jeden Fall weiterempfehlen !
Egal ob Geschäftsmann, oder Privatanleger. In der heutigen Zeit ist es nicht ganz einfach einen vertauenswürdigen und zugleich kompetenten Finanzberater zu finden. Meiner Erfahrung nach erfüllt Herr Eberhard diese Voraussetzungen sehr wohl.
Exzellente individuell auf meine Bedürfnisse angepasste Finanzstrategie. Sehr zu empfehlen.
Herr Eberhard berät wirklich individuell. Er geht auf meine Bedürfnisse als Kunde ein und versucht nicht irgend einen Standard zu verkaufen.
Häufigste Fragen
Besuchen Sie gerne unsere FAQ´s oder nutzen Sie direkt unseren Live-Chat auf unserer Webseite.
Wir sind für Sie und Ihr Geld da!
Es ist grundsätzlich möglich, eine Geldanlage selbst vorzunehmen, ohne einen Finanzberater zu Rate zu ziehen. Es gibt zahlreiche Informationsquellen und Tools, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Geld in verschiedenen Anlageklassen anzulegen und Ihr Portfolio zu diversifizieren.
Jedoch kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, die Unterstützung eines Finanzberaters in Anspruch zu nehmen. Ein Finanzberater kann Ihnen dabei helfen, Ihre finanziellen Ziele und Risikobereitschaft zu definieren und Ihnen bei der Auswahl von Anlageprodukten und -strategien zu helfen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Zudem kann ein Finanzberater Ihnen helfen, Ihre Anlagen regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie auf Kurs bleiben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Finanzberater gleich sind und dass einige möglicherweise Gebühren oder Provisionen für ihre Dienstleistungen berechnen. Es ist wichtig, einen Finanzberater sorgfältig auszuwählen und sicherzustellen, dass er oder sie in der Lage ist, Ihnen eine unabhängige und qualitativ hochwertige Beratung zu bieten.
Wenn Sie bei der Geldanlage anfangen möchten, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie befolgen können:
- Setzen Sie sich finanzielle Ziele: Bevor Sie mit der Geldanlage beginnen, sollten Sie sich klare finanzielle Ziele setzen. Möchten Sie zum Beispiel für den Ruhestand sparen, ein Eigenheim kaufen oder eine Ausbildung finanzieren? Diese Ziele können Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategie zu definieren.
- Überprüfen Sie Ihre finanzielle Situation: Es ist wichtig, Ihre finanzielle Situation zu kennen, bevor Sie mit der Geldanlage beginnen. Dazu gehören Ihre Einkommensquellen, Ausgaben und Schulden. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Budget haben und dass Sie genügend Geld für unvorhergesehene Ausgaben aufbewahren.
- Informieren Sie sich über verschiedene Anlageklassen: Es gibt verschiedene Anlageklassen, wie z.B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Immobilien. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile jeder Anlageklasse, um zu entscheiden, welche am besten zu Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt.
- Bestimmen Sie Ihre Risikobereitschaft: Je nach Ihren Zielen und Ihrer finanziellen Situation müssen Sie entscheiden, wie viel Risiko Sie bei der Geldanlage eingehen möchten. Wenn Sie eine höhere Rendite wünschen, müssen Sie möglicherweise auch ein höheres Risiko eingehen.
- Erstellen Sie eine Anlagestrategie: Basierend auf Ihren Zielen, Ihrer finanziellen Situation und Ihrer Risikobereitschaft können Sie eine Anlagestrategie entwickeln. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Portfolio diversifizieren, um Ihr Risiko zu minimieren.
- Überwachen Sie regelmäßig Ihre Anlagen: Überwachen Sie Ihre Anlagen regelmäßig und passen Sie Ihre Strategie bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass Sie auf Kurs bleiben, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Es ist auch wichtig, sich kontinuierlich über neue Entwicklungen in der Welt der Geldanlage zu informieren, um sicherzustellen, dass Ihre Anlagestrategie auf dem neuesten Stand bleibt.
Die Kosten, die bei der Geldanlage anfallen, hängen von der Art der Anlage ab, die Sie wählen. Einige der häufigsten Kosten, die bei der Geldanlage anfallen, sind:
- Transaktionskosten: Transaktionskosten sind Gebühren, die beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien oder Anleihen, anfallen. Diese Gebühren können von Broker zu Broker und von Anlageklasse zu Anlageklasse unterschiedlich sein.
- Verwaltungskosten: Verwaltungskosten fallen bei Anlageprodukten wie Investmentfonds, ETFs (Exchange Traded Funds) oder Robo-Advisors an. Diese Kosten decken die Verwaltungskosten des Fonds oder des Portfolios ab und werden in der Regel als Prozentsatz des investierten Betrags berechnet.
- Performance-Gebühren: Performance-Gebühren sind Gebühren, die anfallen, wenn der Fonds oder das Portfolio eine bestimmte Rendite erzielt. Diese Gebühren sind häufig bei Hedgefonds oder anderen alternativen Anlagen zu finden.
- Depotgebühren: Depotgebühren sind Gebühren, die von Brokern oder Banken erhoben werden, um ein Depot zu eröffnen und aufrechtzuerhalten. Diese Gebühren können von Bank zu Bank unterschiedlich sein.
- Steuern: Bei der Geldanlage können auch Steuern anfallen, insbesondere wenn Sie Gewinne aus Ihren Anlagen realisieren. Die Höhe der Steuern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Anlage und dem Land, in dem Sie leben.
Es ist wichtig, die Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Anlagestrategie zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rendite maximieren und gleichzeitig die Kosten minimieren. Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Anlageprodukte und wählen Sie diejenigen aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passen.
Einige Finanzprodukte können sehr komplex sein, und es kann schwierig sein, zu verstehen, wie sie funktionieren und welche Risiken damit verbunden sind. Die Angst vor Unwissenheit kann dazu führen, dass Anleger zögern, in bestimmte Anlageprodukte zu investieren.
Die Finanzmärkte können sehr volatil sein und es besteht immer die Möglichkeit, dass eine Anlageklasse oder ein Vermögenswert an Wert verliert. Die Unsicherheit der Märkte kann dazu führen, dass Anleger nervös und unsicher werden.