Allwetter-Portfolio: Geld anlegen in jeder Marktphase!

Das Wichtigste in Kürze:

  • Niemand weiß, welche Anlageklasse nächstes Jahr die beste sein wird!

  • Mit einem Allwetter-Portfolio streuen Sie Ihr Geld, um für jede Marktphase gut gerüstet zu sein.

  • Breite Streuung reduziert dabei die Risiken, begrenzt aber auch die Renditechance.

So gehen Sie vor:

  • Eröffnen Sie ein Depot

  • Bauen Sie Ihr Allwetter Portfolio selbst oder orientieren Sie sich an unserem Vorschlag.

  • Richten Sie ein regelmäßiges (automatisches) Rebalancing ein.

Allwetterportfolio

Das Allwetter Portfolio: Eine Anlagestrategie für alle Wirtschaftsszenarien

Ein „Allwetter Portfolio“ (oftmals auch Weltportfolio oder Allwetterdepot genannt) ist ein Investmentkonzept, das darauf abzielt, in verschiedenen Wirtschaftszuständen gute Renditen zu liefern und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Dieses Konzept wurde insbesondere durch Ray Dalio und seinen Hedgefonds Bridgewater Associates berühmt.

Grundidee des Allwetter-Portfolios

Das Ziel des Allwetter-Portfolios ist es, in vier möglichen Wirtschaftsszenarien zu performen:

  1. Wirtschaftswachstum
  2. Wirtschaftlicher Abschwung
  3. Inflation
  4. Deflation

Jede dieser Phasen bringt unterschiedliche Anlagechancen und Risiken mit sich. Das klassische Portfolio von Dalio besteht aus:

  • 30% Aktien
  • 40% Langfristige Staatsanleihen
  • 15% Mittelfristige Staatsanleihen
  • 7,5% Gold
  • 7,5% Rohstoffe (außer Gold)

Die Aufteilung basiert auf der Vorstellung, dass unterschiedliche Teile des Portfolios in verschiedenen wirtschaftlichen Zuständen gut performen.

Der Umgang mit Marktschwankungen

Während Wirtschaftswachstumsphasen tendieren Aktien dazu, hohe Erträge zu liefern. In Zeiten von Deflation oder Abschwung sind Staatsanleihen eher die sichere Wahl. Gold und andere Rohstoffe bieten Schutz vor Inflation. Dieser Ansatz bietet eine Möglichkeit, sich gegen unerwartete Marktschwankungen abzusichern.

Viele Anleger stellen sich die Frage, wie sie 100.000 Euro anlegen würden, wenn sie nochmal von vorne beginnen könnten. Während Zeiten, in denen die Börsenkurse steigen, ist alles rosig. Doch wenn Anlagen nicht die erwarteten Renditen liefern, neigen Investoren dazu, Entscheidungen zu überdenken und manchmal sogar ihre Investitionen vollständig zurückzuziehen.

Die Suche nach der perfekten Anlage

Es gibt sie nicht – die perfekte Geldanlage. Historisch gesehen waren Aktien oft der Haupttreiber für hohe Renditen. Wenn jedoch traditionelle Erfolgsstrategien versagen und Anlageklassen plötzlich an Wert verlieren, ist es schwer zu entscheiden, wo man investieren sollte. In den letzten Jahren haben Rohstoffe wenig Rendite gebracht, und herkömmliche Sparkonten bieten kaum Zinsen.

Trotz dieser Schwierigkeiten ist es ratsam, ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen, das in allen Marktphasen zumindest einige Gewinner enthält. Anstatt ständig die Strategie zu ändern, sollte man sich für ein Portfolio entscheiden, das durch alle Wetterlagen Bestand hat.

Screenshot 2022 05 20 121135

Quelle: Ray Dalio

Screenshot 2022 05 20 130520

Ein Portfolio für jede Jahreszeit

Das Allwetter-Portfolio berücksichtigt unterschiedliche ökonomische Jahreszeiten. Historisch betrachtet gibt es in jeder dieser Phasen Anlageklassen, die gut oder schlecht abschneiden. Ray Dalio empfiehlt, das Risiko gleichmäßig auf alle vier Jahreszeiten und ihre entsprechenden Anlageklassen zu verteilen. Dieser Ansatz konzentriert sich nicht auf das maximale Ertragspotenzial, sondern auf effektives Risikomanagement.

Allwetter Portfolio von fondsfueralle

Das Unternehmen „fondsfueralle“ hat auch seine eigene Interpretation eines Allwetter-Portfolios. Mit vier Strategien, die verschiedene Aktienquoten beinhalten, betonen sie die Wichtigkeit von Aktien für langfristigen Erfolg. Ihr neuer Ansatz, der Allwetter-Strategie, verwendet jedoch ETFs anstelle von aktiven Fonds, um Marktbewegungen effektiv nachzubilden.

Correlation Covid Krise
Screenshot 2022 05 20 131928

Quelle: J.P. Morgan Asset Management

Was hätte das Allwetterdepot gebracht?

Die Simulation des Allwetter-Depots über die letzten 5 Jahre (Stand 30.05.2022) ergab eine Wertentwicklung vor Kosten und Steuern von 29,58 % absolut bei einer Volatilität von 9,07 % p.a. Pro Jahr erzielten Anleger damit einen Wertzuwachs von 5,91 % vor Kosten. Vergleichbar ist dieses Depot am ehesten mit unserer „Strategie 50“. Sowohl Renditeerwartung wie Risikobetrachtung beider Produkte lag hier in den letzten 5 Jahren sehr eng beieinander. Schneidet das ETF-Portfolio über 5 Jahre und 12 Monate besser ab, so lag die „Strategie 50“ mit aktivem Ansatz seit Jahresbeginn in Front und gewinnt auch den 3-Jahres-Vergleich.

Sie sehen, es gibt Sie nicht, die beste Anlage. Selbst bei maximaler Streuung Ihres Risikos und der möglichen Anlagechancen müssen Sie auch in Zukunft mit Schwankungen leben können – außer Sie parken alles auf dem Festgeld. Da haben Sie am Ende zwar keine Schwankung, dafür aktuell über 7 % Inflation.

Vergleichen Sie Ihre bisherige Anlagestrategie gerne in einem persönlichen Gespräch mit unserem Allwetter-Depot und treffen Sie mit uns eine Entscheidung, mit der Sie in Zukunft ruhig schlafen können und welche am besten zu Ihren persönlichen Anlagezielen passt.

Screenshot 2022 05 30 160829 vgl

Mehr Information gewünscht? 

Sie interessieren sich für das Allwetterdepot von fondsfueralle? Dann kontaktieren Sie mich gerne persönlich und buchen Sie Ihren Beratungstermin. Ich freue mich über Ihre Anfrage.

InvestmentvergleichAnlagevorschlag Allwetterdepot

Welche Produkte nutzen wir?

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Wertentwicklung des Basiswerts, des EONIA Total Return Index abzubilden. Hierzu investiert der Fonds in erster Linie in übertragbare Wertpapiere und setzt zudem derivative Techniken ein. Der Deutsche Bank Euro Overnight Rate Index bildet die Wertentwicklung einer Anlage ab, die mit dem kurzfristigen Euro-Zinssatz zuzüglich einer Anpassung von 8,5 Basispunkten verzinst ist.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Das Anlageziel ist, die Wertentwicklung des Bloomberg Barclays Global Aggregate Float Adjusted and Scaled Index nachzubilden. Der Fonds investiert in eine repräsentative Auswahl an Anleihen, die im Index enthalten sind, um die Kapital- und Ertragsrendite des Index so genau wie möglich nachzubilden. Der Index spiegelt das gesamte globale aggregierte Investment-Grade-Anleihenuniversum von Staats-, Regierungs- und Unternehmensanleihen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr wider.

Anlageziel ist die Nachbildung der Wertentwicklung der Anleihenmärkte in Schwellenländern für liquide auf lokale Währungen lautende Wertpapiere. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des Bloomberg Barclays Emerging Markets Local Currency Liquid Government Bond Index möglichst genau abzubilden. Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Diese Wertpapiere umfassen Staatsanleihen von Schwellenländern. Hierbei kann es sich um fest- oder variabel verzinsliche Titel mit Investment Grade oder unter Investment Grade handeln.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Der Fonds bildet möglichst genau die Wertentwicklung vom Markit iBoxx Global Developed Markets Liquid High Yield Capped Index ab. Der Fonds investiert direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere. Ziel des Markit iBoxx Global Developed Markets Liquid High Yield Capped Index ist es, den Markt für High Yield-Unternehmensanleihen der entwickelten Volkswirtschaften weltweit durch die liquidesten High Yield-Unternehmensanleihen ausgewogen abzubilden.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Ziel ist die Widerspiegelung der Rendite des Bloomberg Barclays Global Aggregate Corporate Bond Index. Der Fonds legt in den festverzinslichen Wertpapieren (z.B. Anleihen) an, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index besteht aus Anleihen, die von Unternehmen in Schwellen- und Industriemärkten weltweit mit einer Mindestlaufzeit von mindestens einem Jahr ausgegeben werden. Sie zahlen Erträge nach einem festen Zinssatz und verfügen zum Zeitpunkt der Aufnahme in den Index über Investment-Grade-Status. Der Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Ziel ist es, die Wertentwicklung des MSCI Total Return Net Emerging Markets Index vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien bestimmter Unternehmen aus Schwellenländern weltweit widerspiegeln soll. Bei den im Index vertretenen Unternehmen handelt es sich um Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen. Der Fonds versucht sein Ziel zu erreichen, indem er alle (oder einen repräsentativen Teil) Wertpapiere hält, aus denen der Index besteht.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Der Fonds ist bestrebt, die Performance des FTSE All-World High Dividend Yield Index nachzubilden. Hierzu legt der Fonds in allen oder praktisch allen Aktien an, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index aus Aktien von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in Industrie- und Schwellenländern.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Total Return Net World Index abzubilden. Der Index soll die Wertentwicklung der Aktien bestimmter Unternehmen aus verschiedenen Industrieländern widerspiegeln. Zur Erreichung des Anlageziels versucht der Fonds den Index nachzubilden, indem er alle (oder in Ausnahmefällen eine wesentliche Anzahl der) Aktien im Index im gleichen Verhältnis wie der Index erwirbt.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Ziel ist die Widerspiegelung der Rendite des Bloomberg Barclays Global Aggregate Corporate Bond Index. Der Fonds legt in den festverzinslichen Wertpapieren (z.B. Anleihen) an, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index besteht aus Anleihen, die von Unternehmen in Schwellen- und Industriemärkten weltweit mit einer Mindestlaufzeit von mindestens einem Jahr ausgegeben werden. Sie zahlen Erträge nach einem festen Zinssatz und verfügen zum Zeitpunkt der Aufnahme in den Index über Investment-Grade-Status. Der Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Anlageziel des Fonds ist es, seinen Referenzindex möglichst kosteneffizient und präzise nachzubilden. Der S&P 500 Index bildet die Rendite der 500 größten Unternehmen aus den USA ab.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Das Ziel besteht darin, die Wertentwicklung des FTSE EPRA/NAREIT Developed nachzubilden. Der FTSE EPRA/NAREIT Developed Index ist ein Aktienindex, der die börsennotierten Immobiliengesellschaften und REITS weltweit repräsentiert. Das Engagement im Index wird durch eine direkte Replikation erreicht, vornehmlich durch direkte Anlagen in übertragbaren Wertpapieren und/oder anderen zulässigen Vermögenswerten, die die Indexbestandteile repräsentieren, wobei die jeweiligen prozentualen Anteile sehr stark den Anteilen im Index entsprechen.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Das Ziel besteht darin, die Wertentwicklung des FTSE EPRA/NAREIT Developed nachzubilden. Der FTSE EPRA/NAREIT Developed Index ist ein Aktienindex, der die börsennotierten Immobiliengesellschaften und REITS weltweit repräsentiert. Das Engagement im Index wird durch eine direkte Replikation erreicht, vornehmlich durch direkte Anlagen in übertragbaren Wertpapieren und/oder anderen zulässigen Vermögenswerten, die die Indexbestandteile repräsentieren, wobei die jeweiligen prozentualen Anteile sehr stark den Anteilen im Index entsprechen.

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Anlageziel ist die Nachbildung der Auf- und Abwärtsbewegungen des Referenzindex Bloomberg Energy and Metals Equal Weighted Index TR. Der Bloomberg Energy and Metals Equal Weighted Index TR Index bildet ein umfangreiches Rohstoffportfolio ab. Der Fonds versucht sein Ziel über eine indirekte Nachbildung (Derivate) zu erreichen

Mehr zu diesem Fonds finden Sie hier.

Fazit

Die Allwetter-Strategie stellt einen Ansatz dar, bei dem es nicht um das Timing des Marktes geht, sondern um das langfristige Halten eines gut diversifizierten Portfolios. Es geht darum, das Risiko über verschiedene Anlageklassen zu verteilen und durch alle Wirtschaftsszenarien hindurch konsistente Renditen zu erzielen. In einer Welt voller Unsicherheiten kann das Allwetter-Portfolio eine beruhigende Lösung für Anleger bieten, die ein stabiles und langfristiges Wachstum ihrer Investitionen anstreben.