Was bewegt die Märkte?

Marktnews ohne Umwege! Kein stundenlanges Recherchieren mehr – wir bringen die besten Infos aus den Top-Quellen direkt zu Ihnen. So sind Sie in kürzester Zeit auf dem neuesten Stand und wissen genau, was die Märkte bewegt. Viel Spaß beim Lesen!

Apano Stimmungsindex

Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano Investments die globale Börsenstimmung. Dieser apano-Börsen-Stimmungsindex APX dient dabei unter anderem als Steuerungsinstrument für den erfolgreichen, ETF-basierten Aktienfonds mit Wertsicherungskonzept „apano Global Systematik“ (WKN: A14UWW)

Dr. Martin Lück | MacroMonkey

Monkey Monday – Kapitalmärkte verstehen mit Dr. Martin Lück 🐵📊

Kapitalmärkte zeigen mehr als nur Zahlen – sie spiegeln die ganze Welt wider! Dr. Martin Lück von Makromonkey.de analysiert, wie Politik, Gesellschaft und Wirtschaft die Märkte beeinflussen. Sein Ziel: den Finanz-Dschungel entwirren, das Wichtige herausfiltern und Klartext reden.

Charlie Bilello  | Creative Planning

Charlie Bilello ist Chief Market Strategist bei Creative Planning, einem Vermögensverwalter mit über 300 Milliarden US-Dollar an Assets. Er bietet klare Marktanalysen mit aussagekräftigen Grafiken und moderiert die YouTube-Show „The Week in Charts“ sowie den Podcast „Signal or Noise?“ mit Peter Mallouk. Bilello zählt zu den wichtigsten Informationsquellen für den US-Markt – für unser Unternehmen und für Sie als Anleger.

Syz The Moment

„Syz the Moment“ ist ein Angebot der Syz-Gruppe, das Echtzeit-Informationen zu Finanzmärkten bereitstellt. Es umfasst Live-Feeds, Diagramme und aktuelle Nachrichten, die den ganzen Tag über aktualisiert werden.

The Market Live | NZZ

The Market, die Finanzplattform für Anlegerinnen und Anleger. Analyse, Einordnung und Meinung zum Geschehen an den weltweiten Finanzmärkten.

R3 Carsten Roemheld

In diesem regelmäßigen Format gibt Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, eine kompakte Einschätzung der aktuellen makroökonomischen Entwicklungen. Mit fundierten Marktbeobachtungen und wertvollen Erkenntnissen aus den Fidelity Research-Teams bietet er Ihnen wertvolle Impulse für Ihre Investmententscheidungen.

Markus Koch Wall Street

Markus Koch ist ein deutscher Finanzjournalist, der seit 1996 für den Nachrichtensender n-tv und das Handelsblatt von der New Yorker Börse berichtet. Er ist bekannt für seine Leidenschaft für die Börse und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen verständlich zu vermitteln.

Syz Wochenrückblick

Zuletzt aktualisiert am 21.06.2025

Die größten US-Aktienindizes erzielten in der vergangenen Woche die besten Ergebnisse, angeführt vom Nasdaq Composite, der moderate Gewinne verzeichnete.

Am Mittwoch beließ die US-Notenbank (Fed) den Leitzins unverändert. In ihrer „Summary of Economic Projections“ signalisierten die Währungshüter weiterhin zwei Zinssenkungen bis Jahresende – unverändert zur vorherigen Prognose. Allerdings wurden die Erwartungen für Inflation und Arbeitslosigkeit bis Ende 2025 nach oben korrigiert, während die BIP-Wachstumsprognosen gesenkt wurden.

Am Freitag äußerte sich Fed-Gouverneur Christopher Waller dahingehend, dass die Notenbank möglicherweise schon im Juli in der Lage sein könnte, die Zinsen zu senken.

US-Konjunkturdaten fielen insgesamt schwächer als erwartet aus: Der Einzelhandelsumsatz ging zurück und die Baubeginne erreichten ein Fünfjahrestief.

US-Staatsanleihen erzielten positive Renditen, da die Renditen über die meisten Laufzeiten hinweg sanken.

Der gesamteuropäische STOXX Europe 600 Index schloss 1,54 % im Minus, nachdem die Bank of England die Zinsen stabil hielt, während die Schweizer Nationalbank die Zinsen senkte.

In Asien legte der Nikkei 225 im Wochenverlauf zu, während chinesische Aktien nachgaben.

Der Dollar-Index verzeichnete die beste Woche seit vier Monaten. Der Dollar legte zu – zulasten des Goldpreises.

Die Ölpreise stiegen die dritte Woche in Folge und testeten dabei die Jahreshochs.

Kryptowährungen hatten eine schwierige Woche, die am Freitag mit verstärktem Verkaufsdruck endete – Bitcoin fiel dabei zurück auf ein Niveau von rund 102.000 US-Dollar.

Wochenrückblick

Blackrock Deutschland

Zaster

ZASTER ist ein digitales Finanz- und Verbrauchermagazin, das unterhaltsam und informativ über die Themen Geld, Sparen, Steuern, Vorsorge, Reisen, Leben und Karriere berichtet!

JP Morgan Guide to Markets

JP Morgan Guide to Markets