Loading...
Märkte2023-09-28T11:01:45+02:00

Wirtschaft

Der Global Economic Policy Uncertainty Index (GEPUI) wird von Unternehmen, Investoren, Ökonomen und Regierungsbehörden genutzt, um die Unsicherheit von Wirtschaftspolitiken auf globaler Ebene auf einer Skala von 0 bis 400 zu bewerten. Der Globale Risikobericht des Weltwirtschaftsforums gibt tiefere Einblicke, in die Gefahren und Herausforderungen unserer Zeit.

Das BIP/GDP ist eine Maßzahl für die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Die Veränderung in Prozent gibt dann an, um wie viel die Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr gewachsen ist.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Welt hat sich seit den 1960er Jahren mehr als vervierfacht und betrug im Jahr 2021 etwa 88 Billionen US-Dollar. Allerdings hat die COVID-19 Pandemie zu einer schweren Rezession in vielen Ländern geführt und die wirtschaftliche Entwicklung weltweit stark beeinträchtigt.

Die weltweite Staatsverschuldung hat 2022 einen neuen Rekordwert mit über 71 Billionen US-Dollar erreicht. 2023 wird die Staatsverschuldung weiter ansteigen und die Zinslast wird sich drastisch erhöhen und eine erhebliche Belastung für Staaten bedeuten.

Die Weltbevölkerung hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Im Jahr 1950 betrug die Weltbevölkerung etwa 2,5 Milliarden Menschen, während sie im Jahr 2022 mehr als 8 Milliarden Menschen erreicht hat.

Trotz steigender Zinsen und flauer Weltkonjunktur ist die US-Arbeitslosenquote zum Jahresbeginn überraschend gesunken – auf nur noch 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit mehr als 50 Jahren.

Geldpolitik

Verursacht durch die Spätfolgen der Pandemie, der global stark gestiegenen Geldmenge, unterbrochene Lieferketten und drastischem Anstieg der Energiepreise stiegen Inflationsraten weltweit in rasantem Tempo auf Rekordniveau.

Die Geldmenge M2 ist eine erweiterte Messgröße der Geldmenge in einer Volkswirtschaft. Sie umfasst verschiedene Geldbestände und Finanzinstrumente, die als Zahlungsmittel dienen oder leicht in Zahlungsmittel umgewandelt werden können.

Leitzinsen sind die von den Zentralbanken festgelegten Zinssätze, zu denen sich Geschäftsbanken Geld leihen können. Um der hohen Inflation Einhalt zu gebieten, kämpfen Zentralbanken seit einem Jahr mit massiven Zinserhöhungen um den Erhalt der Währungsstabilität.

Niedrigen Hypothekenzinsen haben es vielen Amerikanern ermöglicht, Immobilien zu kaufen oder zu refinanzieren. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Immobilien und zu einem Anstieg der Immobilienpreise geführt. Nun droht eine scharfe Korrektur. Die Hypothekenzinsen befinden sich auf 16-Jahres-Hoch.

Euribor bezeichnet die durchschnittlichen Zinssätze, zu denen viele europäische Banken einander kurzfristig bis zu 12 Monaten Geld leihen. Die Euribor-Werte gelten als Basistarif (Gradmesser) für allerlei andere Zinsprodukte wie etwa Zinsswaps, Zins-Futures, Sparkonten und Hypotheken.

Weitere Daten

Stimmung

Die CBOE Volatility Index (auch bekannt als VIX) ist ein Maß für die erwartete Volatilität oder Unsicherheit auf dem Aktienmarkt, die von der Chicago Board Options Exchange (CBOE) berechnet wird.

Anlageklassen

ETFs & Fonds

Disclaimer2023-09-16T07:05:34+02:00

Jeglicher Inhalt, alle Meinungen, Nachrichten und Charts auf dieser Webseite sind allgemeiner Natur und sollten nicht als persönliche Anlageempfehlung oder finanzieller Ratschlag interpretiert werden. Dies gilt für Informationen von fondsfueralle, wie für eingebundene Inhalte Dritter und Texte, welche mithilfe eines KI-Modells erstellt wurden. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung, rechtlichen Rat oder sonstige professionelle Empfehlungen dar. Jegliche Handlungen oder Entscheidungen, die auf den in diesem Beitrag präsentierten Informationen basieren, liegen in der alleinigen Verantwortung des Lesers.

Obwohl wir unser Bestes tun, um genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Beitrag übernehmen. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch die Verwendung oder das Vertrauen auf die Informationen in diesem Beitrag entstehen. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass Teile dieses Beitrages durch ein KI-Modell erstellt wurden.

Wir empfehlen dringend, professionellen Rat von qualifizierten Experten, wie Finanzberatern, Steuerberatern oder Rechtsanwälten, einzuholen, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen oder rechtliche Maßnahmen ergreifen. Buchen Sie hierzu gerne Ihren kostenfreien Beratungstermin.

Jede individuelle finanzielle Situation ist einzigartig, und es ist wichtig, die spezifischen Umstände und Bedürfnisse zu berücksichtigen, bevor man auf Basis allgemeiner Informationen handelt.

Beachten Sie stets, dass Investitionen mit Risiken verbunden sind. Vergangene Wertentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Sie sollten Ihre eigene Sorgfaltspflicht durchführen und unabhängige Recherche betreiben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Beachten Sie stets unsere Risikohinweise! 

Weder die Betreiber dieser Webseite noch ihre Mitarbeiter haften für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung der Informationen auf dieser Webseite entstehen.

Nach oben