Was bedeutet der Begriff „Aktienanalyse“?
Inhaltsverzeichnis
Der Begriff „Aktienanalyse“ bezieht sich auf den Prozess der Untersuchung und Bewertung von Aktien, um fundierte Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder das Halten von Aktien eines Unternehmens zu treffen. Ziel der Aktienanalyse ist es, das Potenzial einer Aktie in Bezug auf Wachstum, Risiko und Rentabilität einzuschätzen und eine fundierte Entscheidung über die Attraktivität der Aktie als Investition zu treffen.
Es gibt zwei Hauptansätze für die Aktienanalyse: die fundamentale Analyse und die technische Analyse.
- Fundamentale Analyse: Die fundamentale Analyse konzentriert sich auf die Bewertung eines Unternehmens basierend auf dessen Finanzdaten, Geschäftsmodell, Wettbewerbsposition und den allgemeinen Markt- und Wirtschaftsbedingungen. Hierbei werden verschiedene Finanzkennzahlen und -berichte analysiert, wie zum Beispiel Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Geschäftsberichte. Wichtige Kennzahlen bei der fundamentalen Analyse können das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), die Eigenkapitalrendite, die Dividendenrendite und die Verschuldungsquote sein. Zudem werden qualitative Faktoren wie das Management-Team, Wettbewerbsvorteile und Wachstumspotenziale untersucht.
- Technische Analyse: Die technische Analyse hingegen konzentriert sich auf die Untersuchung von Kursverläufen und Handelsvolumina einer Aktie, um zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen. Technische Analysten glauben, dass alle relevanten Informationen über ein Unternehmen bereits im Aktienkurs und dessen historischen Bewegungen enthalten sind. Sie verwenden verschiedene Chartmuster, Indikatoren und Oszillatoren, um Kauf- oder Verkaufssignale abzuleiten. Technische Analyse ist in der Regel eher auf kurz- bis mittelfristige Investitionsentscheidungen ausgerichtet.
Beide Analysemethoden haben ihre Anhänger und können je nach Anlageziel und Anlagehorizont einzeln oder in Kombination angewendet werden. Eine gründliche Aktienanalyse ist ein wichtiger Schritt, um fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Investitionen zu treffen und das Risiko von Verlusten zu minimieren.