Was bedeutet der Begriff „Aktienanleihe“?

Inhaltsverzeichnis

Eine Aktienanleihe, auch als Aktienstrukturierte Anleihe oder Reverse Convertible Bond bezeichnet, ist eine Art von Finanzinstrument, das Merkmale sowohl von Aktien als auch von Anleihen kombiniert. Sie ist ein Schuldinstrument, das dem Emittenten (in der Regel einem Finanzinstitut) Kapital zur Verfügung stellt und dem Anleger eine feste Verzinsung verspricht. Die Besonderheit einer Aktienanleihe liegt jedoch in der Art der Rückzahlung am Ende der Laufzeit.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen der Anleger am Ende der Laufzeit den Nennwert der Anleihe zurückerhält, ist die Rückzahlung bei Aktienanleihen an die Entwicklung einer zugrunde liegenden Aktie (Basiswert) gekoppelt. Es gibt zwei mögliche Szenarien am Laufzeitende:

  1. Die Aktie hat sich positiv entwickelt oder ist über dem festgelegten Basispreis (oft der Startwert der Aktie bei Emission der Anleihe): In diesem Fall erhält der Anleger den Nennwert der Anleihe in bar zurückgezahlt und die feste Verzinsung während der Laufzeit. Der Anleger partizipiert jedoch nicht an Kursgewinnen der Aktie über den Basispreis hinaus.
  2. Die Aktie hat sich negativ entwickelt und liegt unter dem Basispreis am Laufzeitende: In diesem Fall erhält der Anleger anstelle der Rückzahlung des Nennwerts eine vorher festgelegte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Diese Aktien können nun im Wert gesunken sein, was zu einem Verlust für den Anleger führt. Die während der Laufzeit gezahlten Zinsen können jedoch dazu beitragen, mögliche Verluste abzufedern.

Aktienanleihen bieten Anlegern in der Regel eine höhere Verzinsung als herkömmliche Anleihen, da sie das Risiko eines möglichen Verlustes bei schlechter Entwicklung der zugrunde liegenden Aktie tragen. Daher eignen sie sich für Anleger, die bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, um höhere Renditen zu erzielen, und die den Basiswert für aussichtsreich halten. Es ist jedoch wichtig, das Risikoprofil und die Funktionsweise von Aktienanleihen zu verstehen, bevor man in sie investiert.