Was bedeutet der Begriff „Aktienindex“?
Inhaltsverzeichnis
Ein Aktienindex ist ein statistisches Instrument, das die Wertentwicklung einer Gruppe ausgewählter Aktien repräsentiert. Er dient als Benchmark oder Indikator für die allgemeine Marktrichtung und die Performance bestimmter Marktsegmente. Ein Aktienindex wird berechnet, indem man die Kurse der im Index enthaltenen Aktien auf eine bestimmte Weise aggregiert, um einen einzigen Wert zu erhalten, der die Gesamtperformance der Gruppe widerspiegelt.
Aktienindizes können auf unterschiedliche Weise zusammengesetzt und gewichtet sein. Einige der gängigsten Methoden zur Gewichtung von Indizes sind die Marktkapitalisierung, der Preis oder die Gleichgewichtung. Bei der Marktkapitalisierungsgewichtung wird beispielsweise der Wert einer Aktie im Index proportional zu ihrer Marktkapitalisierung berechnet, während bei der Preisgewichtung der Wert einer Aktie proportional zu ihrem Aktienkurs berechnet wird.
Es gibt verschiedene Arten von Aktienindizes, die auf Ländern, Branchen, Marktsegmenten oder Anlagestrategien basieren können. Einige der bekanntesten Aktienindizes sind:
- Dow Jones Industrial Average (DJIA): Der DJIA ist einer der ältesten und bekanntesten US-amerikanischen Aktienindizes und umfasst 30 große, börsennotierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen in den Vereinigten Staaten.
- S&P 500: Der S&P 500 ist ein US-amerikanischer Aktienindex, der die Performance von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA abbildet. Er ist aufgrund seiner breiteren Zusammensetzung ein besserer Indikator für den US-Aktienmarkt als der DJIA.
- NASDAQ Composite: Der NASDAQ Composite ist ein US-amerikanischer Aktienindex, der die Performance von über 3.000 Unternehmen, die an der NASDAQ-Börse gelistet sind, repräsentiert. Der Index hat einen starken Fokus auf Technologieunternehmen.
- DAX: Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist ein deutscher Aktienindex, der die Performance der 30 größten und liquidesten Unternehmen im deutschen Aktienmarkt widerspiegelt.
- FTSE 100: Der FTSE 100 ist ein britischer Aktienindex, der die Performance der 100 größten und liquidesten Unternehmen an der Londoner Börse repräsentiert.
Aktienindizes sind wichtige Werkzeuge für Anleger, um die allgemeine Marktrichtung und die Performance von Aktienportfolios zu beurteilen. Sie dienen auch als Basis für verschiedene Finanzprodukte wie Indexfonds, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Derivate, die es Anlegern ermöglichen, auf die Performance eines Index oder Marktsegments zu setzen, ohne die einzelnen Aktien direkt zu besitzen.