Was bedeutet der Begriff „Analysten-Rating“?
Inhaltsverzeichnis
Ein Analysten-Rating, auch als Aktienempfehlung oder -einschätzung bezeichnet, ist die Bewertung und Meinung eines Finanzanalysten oder einer Research-Abteilung einer Bank, eines Finanzdienstleisters oder eines unabhängigen Analyseunternehmens bezüglich einer bestimmten Aktie oder eines Unternehmens. Analysten-Ratings dienen als Orientierungshilfe für Investoren, um fundierte Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder das Halten von Aktien zu treffen.
Analysten-Ratings basieren in der Regel auf einer gründlichen Analyse der Fundamentaldaten des Unternehmens, der Branche, in der es tätig ist, und der allgemeinen Marktbedingungen. Dazu gehören die Bewertung von Finanzkennzahlen, Geschäftsstrategien, Wettbewerbspositionierung, Wachstumspotenzial und Risikofaktoren.
Analysten-Ratings werden häufig in verschiedenen Kategorien ausgedrückt, die die Meinung des Analysten über die erwartete Wertentwicklung der Aktie widerspiegeln. Die gebräuchlichsten Kategorien sind:
- Kaufen (Buy): Der Analyst erwartet, dass die Aktie in absehbarer Zeit einen signifikanten Wertzuwachs verzeichnen wird und empfiehlt daher, die Aktie zu kaufen.
- Übergewichten (Overweight): Der Analyst erwartet, dass die Aktie besser abschneiden wird als der Markt oder ihre Vergleichsgruppe und empfiehlt daher, die Aktie stärker als den Durchschnitt zu gewichten.
- Halten (Hold): Der Analyst erwartet, dass die Aktie in absehbarer Zeit eine moderate Wertentwicklung verzeichnen wird, ohne signifikanten Wertzuwachs oder -verlust, und empfiehlt daher, die Aktie im Portfolio zu behalten.
- Untergewichten (Underweight): Der Analyst erwartet, dass die Aktie schlechter abschneiden wird als der Markt oder ihre Vergleichsgruppe und empfiehlt daher, die Aktie weniger stark als den Durchschnitt zu gewichten.
- Verkaufen (Sell): Der Analyst erwartet, dass die Aktie in absehbarer Zeit einen signifikanten Wertverlust verzeichnen wird und empfiehlt daher, die Aktie zu verkaufen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Analysten-Ratings subjektive Meinungen darstellen und nicht immer die tatsächliche Wertentwicklung einer Aktie vorhersagen können. Zudem können unterschiedliche Analysten zu unterschiedlichen Bewertungen für dieselbe Aktie kommen. Investoren sollten daher Analysten-Ratings als Informationsquelle nutzen, aber auch eigene Recherchen durchführen und ihre Anlagestrategien an ihre individuellen Ziele und Risikotoleranz anpassen.