Was bedeutet der Begriff „Anleihe“?
Inhaltsverzeichnis
Eine Anleihe ist ein Schuldinstrument, das von Unternehmen, Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Im Wesentlichen handelt es sich bei einer Anleihe um einen Kredit, den der Emittent (Aussteller) von den Anleihegläubigern (Investoren) erhält. Anleihen werden auch als festverzinsliche Wertpapiere oder Rentenpapiere bezeichnet, da sie in der Regel feste Zinszahlungen (Kupons) über die Laufzeit der Anleihe bieten.
Bei einer Anleiheemission verpflichtet sich der Emittent, den Anleihegläubigern den investierten Betrag (Nominalwert oder Hauptbetrag) am Ende der Laufzeit (Fälligkeitsdatum) zurückzuzahlen. Während der Laufzeit der Anleihe zahlt der Emittent in der Regel regelmäßige Zinszahlungen (Kupons) an die Anleihegläubiger, die auf dem Nominalwert und dem vereinbarten Zinssatz (Kuponrate) basieren.
Anleihen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, abhängig von ihren Emittenten und Merkmalen:
- Staatsanleihen: Diese Anleihen werden von der Zentralregierung eines Landes ausgegeben und gelten in der Regel als sichere Anlagen, da sie von der Bonität des Landes und seiner Zahlungsfähigkeit abhängen.
- Kommunalanleihen: Diese Anleihen werden von regionalen oder lokalen Behörden, wie Bundesstaaten, Städten oder Gemeinden, zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten oder anderen öffentlichen Ausgaben ausgegeben.
- Unternehmensanleihen: Diese Anleihen werden von Unternehmen ausgegeben, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren, zum Beispiel zur Finanzierung von Investitionen, Betriebskapital oder Schuldenrefinanzierung.
- Pfandbriefe: Pfandbriefe sind besicherte Anleihen, die von spezialisierten Kreditinstituten ausgegeben werden und durch einen Pool von Hypotheken oder anderen Forderungen besichert sind.
Anleihen können auch nach Merkmalen wie Laufzeit (kurzfristig, mittelfristig oder langfristig), Zinssatz (fest oder variabel) oder Bonität (Investment-Grade oder Hochzinsanleihen) kategorisiert werden.
Anleihen spielen eine wichtige Rolle im Finanzsystem und bei der Portfolioallokation von Investoren, da sie eine Möglichkeit zur Diversifikation und zum Erhalt regelmäßiger Erträge bieten. Allerdings sind Anleihen nicht völlig risikofrei und können von Zinsänderungen, Bonitätsrisiken oder Liquiditätsrisiken betroffen sein. Investoren sollten daher ihre Anlageentscheidungen sorgfältig abwägen und auf ihre individuellen Risikotoleranzen und Anlageziele abstimmen.