Was bedeutet der Begriff „Anteilspreis“?

Inhaltsverzeichnis

Der Anteilspreis bezieht sich auf den aktuellen Preis einer einzelnen Anteilsklasse eines Investmentfonds. Er gibt an, wie viel ein Anleger zahlen muss, um eine Anteilsklasse des Fonds zu erwerben oder wie viel er für den Verkauf einer Anteilsklasse des Fonds erhalten würde.

Der Anteilspreis wird üblicherweise täglich berechnet und basiert auf dem Nettoinventarwert (NAV) des Fonds, der den Gesamtwert des Fondsvermögens abzüglich aller Verbindlichkeiten widerspiegelt. Der NAV wird durch die Division des Gesamtwertes des Fonds durch die Anzahl der ausgegebenen Anteile des Fonds berechnet.

Da der Anteilspreis auf dem NAV basiert, kann er je nach Wertentwicklung der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte und den damit verbundenen Kosten und Gebühren schwanken. Ein Anleger kann daher Anteile zu einem höheren oder niedrigeren Preis kaufen oder verkaufen, je nachdem, wie sich der NAV und die damit verbundenen Kosten und Gebühren des Fonds entwickeln.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Anteilspreis keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung des Fonds darstellt und dass die vergangene Performance keine Garantie für die zukünftige Performance ist. Anleger sollten daher immer eine gründliche Analyse der Fundamentaldaten des Fonds durchführen und ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Anlageziele, Risikobereitschaft und finanziellen Situation treffen.