Was bedeutet der Begriff „Bottom Up“?

Inhaltsverzeichnis

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff „Bottom-up“ auf eine Investmentstrategie, die sich auf die Analyse einzelner Unternehmen und deren finanzieller Leistung konzentriert, anstatt auf die Analyse von makroökonomischen Faktoren oder der allgemeinen Marktbedingungen.

Mit anderen Worten, bei einer Bottom-up-Analyse werden einzelne Unternehmen auf Basis ihrer Fundamentaldaten wie Umsatz, Gewinn, Schulden oder Marktposition bewertet und analysiert. Die Analyse erfolgt unabhängig von der allgemeinen Marktlage oder der wirtschaftlichen Situation.

Im Gegensatz dazu würde eine Top-down-Analyse beispielsweise die Analyse von makroökonomischen Faktoren wie der Inflation, den Zinssätzen oder der Wirtschaftslage umfassen, um dann die Auswirkungen auf die verschiedenen Branchen und Unternehmen zu analysieren.

Die Bottom-up-Analyse kann als geeignetere Methode angesehen werden, um gezielt Einzelinvestments auszuwählen, da sie sich auf die spezifischen Unternehmen konzentriert und nicht auf allgemeine Marktbedingungen. Jedoch erfordert die Bottom-up-Analyse oft ein hohes Maß an Fachwissen und intensive Recherche, um ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen.