Was bedeutet der Begriff „Dachfonds“?
Inhaltsverzeichnis
Ein Dachfonds ist ein Investmentfonds, der in andere Investmentfonds investiert, anstatt direkt in einzelne Wertpapiere zu investieren. Der Name „Dachfonds“ kommt daher, dass dieser Fonds wie ein Dach fungiert und eine Schicht über den zugrunde liegenden Investmentfonds liegt.
Die Idee hinter einem Dachfonds ist es, eine breitere Diversifikation und Risikostreuung zu erreichen, indem in verschiedene Arten von Investmentfonds investiert wird. Ein Dachfonds kann beispielsweise in Aktien-, Anleihen-, Immobilien- oder Rohstofffonds investieren.
Durch die Anlage in mehrere Investmentfonds kann ein Dachfonds das Risiko einer direkten Anlage in einzelne Wertpapiere reduzieren. Ein Dachfonds ermöglicht es Anlegern auch, mit einer einzelnen Anlage in eine breite Palette von Anlageklassen und Regionen zu investieren.
Es gibt verschiedene Arten von Dachfonds, wie zum Beispiel offene oder geschlossene Dachfonds, je nachdem, ob sie kontinuierlich Anteile ausgeben oder nicht. Es gibt auch Dachfonds, die auf bestimmte Anlagestrategien oder -ziele ausgerichtet sind, wie z.B. nachhaltige Dachfonds oder Dachfonds, die sich auf Schwellenländer konzentrieren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Dachfonds in der Regel höhere Gebühren als einzelne Investmentfonds haben können, da sie eine zusätzliche Managementebene und weitere Transaktionskosten beinhalten. Anleger sollten daher sorgfältig die Kosten, die Anlagestrategie und die Performance des Dachfonds im Vergleich zu anderen Anlageoptionen prüfen, bevor sie investieren.