Was bedeutet der Begriff „Exchange Traded Fund (ETF)“?

Inhalt: 

Ein Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Investmentfonds, der an einer Börse gehandelt wird. ETFs bilden in der Regel einen bestimmten Marktindex oder eine Gruppe von Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren nach.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die nur einmal pro Tag gehandelt werden, können ETFs wie Aktien während der Handelszeiten an der Börse jederzeit gekauft und verkauft werden. ETFs können somit eine hohe Flexibilität bieten und ermöglichen es Anlegern, schnell und einfach in ein breites Portfolio von Wertpapieren zu investieren.

ETFs können eine Vielzahl von Anlageklassen abbilden, einschließlich Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Währungen. Einige ETFs sind auch auf spezielle Sektoren oder Branchen spezialisiert. ETFs sind in der Regel kostengünstiger als herkömmliche Investmentfonds, da sie oft passiv verwaltet werden und geringere Verwaltungskosten haben.

Es gibt jedoch auch einige Risiken bei ETFs, wie z.B. das Risiko von Marktschwankungen und Kursverlusten sowie das Risiko, dass der ETF nicht den erwarteten Marktindex abbildet. Anleger sollten daher sorgfältig die Bedingungen und Kostenstruktur der ETFs prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor sie in ETFs investieren.