Was bedeutet der Begriff „Large Caps“?
Inhaltsverzeichnis
Large Caps, auch als Large-Capitalization-Aktien bezeichnet, sind Aktien von Unternehmen mit einer großen Marktkapitalisierung. Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert der ausstehenden Aktien eines Unternehmens und wird berechnet, indem man die Anzahl der ausstehenden Aktien mit dem aktuellen Aktienkurs multipliziert. Large-Cap-Unternehmen gelten in der Regel als etabliert, finanziell stabil und haben oft eine führende Position in ihrer Branche.
Obwohl es keine universelle Definition dafür gibt, ab welchem Wert ein Unternehmen als Large Cap gilt, wird häufig ein Schwellenwert von 10 Milliarden US-Dollar oder mehr verwendet. Dieser Wert kann jedoch je nach Marktumfeld und Definition variieren.
Large-Cap-Aktien gelten im Allgemeinen als weniger volatil und risikoreicher im Vergleich zu Small-Cap- und Mid-Cap-Aktien, da diese Unternehmen in der Regel über stabilere Gewinne, größere Cash-Reserven und eine breitere geografische Präsenz verfügen. Sie sind jedoch nicht vollständig immun gegen Risiken, und ihre Aktien können in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder aufgrund unternehmensspezifischer Probleme Schwankungen unterliegen.
Investoren, die Large-Cap-Aktien kaufen, suchen in der Regel nach einer Kombination aus Kapitalwachstum und Dividendenerträgen sowie einer geringeren Volatilität im Vergleich zu kleineren Unternehmen. Einige der bekanntesten Large-Cap-Unternehmen sind Apple, Microsoft, Amazon, und Google’s Muttergesellschaft Alphabet.