Was bedeutet der Begriff „Outperformance“?
Inhalt:
Outperformance bezieht sich auf eine überdurchschnittliche Wertentwicklung einer Anlage im Vergleich zu einem bestimmten Referenzindex oder einer Benchmark. Eine Outperformance tritt auf, wenn eine Anlage eine höhere Rendite erzielt als der zugrunde liegende Index oder eine vergleichbare Gruppe von Anlagen.
Eine Outperformance kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. eine bessere Auswahl von Anlagen, eine kluge Portfolio-Allokation oder eine bessere Nutzung von Marktchancen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Outperformance auch auf eine höhere Risikobereitschaft zurückzuführen sein kann, was zu einer höheren Volatilität oder einem höheren Risiko führen kann.
Outperformance wird häufig von Fondsmanagern und Finanzberatern als ein wichtiges Ziel bei der Auswahl von Anlagen betont, da es ein Maß für die Fähigkeit eines Fondsmanagers ist, einen Mehrwert für seine Anleger zu schaffen. Allerdings ist es wichtig, dass Anleger auch die Gesamtperformance eines Fonds und nicht nur die Outperformance betrachten, da die Vergangenheitsperformance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellt.