Inhaltsverzeichnis
Die Fonds im Portfolio des Anlegers entwickeln sich unterschiedlich. Dadurch weicht die Zusammensetzung allmählich von der ursprünglich vereinbarten Gewichtung und dem Risikoprofil des Kunden ab und gefährdet ggf. vereinbarte Ziele.
Durch die Funktion des automatischen Rebalancings werden regelmäßig Anteile von Fonds verkauft, um die vereinbarte Portfoliostruktur wiederherzustellen. Dadurch lassen sich bei entsprechender Kursentwicklung systematisch Kursgewinne für Ihre Kunden realisieren, die dann mit bestehenden Verlusten bzw. dem zur Verfügung stehenden Freibetrag verrechnet werden können. Diese Systematik erlaubt es, die Ausschöpfung des jährlich zur Verfügung stehenden Freibetrags zu optimieren und die Abgeltungssteuerbelastung zu reduzieren. Das kann für Sie vorteilhafter sein, als hohe Kursgewinne erst nach einer mehrjährigen Haltedauer zu realisieren.
Die Funktion „automatisches Rebalancing“ ist Bestandteil der Portfolio-Lösungen. Damit werden die Kundendepots in zuvor festgelegten Zeitabständen – vierteljährlich, halbjährlich, jährlich – automatisch wieder in die ursprüngliche Portfoliostruktur zurückgeführt, ohne dass Sie jedes Mal aktiv einen Auftrag dazu erteilen müssen. So können bei entsprechender Kursentwicklung systematisch Gewinne realisiert und die Balance kann wiederhergestellt werden. Unabhängig vom gewählten Turnus und in Absprache mit Ihnen können Sie bei Bedarf auch ein Rebalancing „ad hoc“ veranlassen, die Allokation des Ausgangsportfolios verändern oder Fonds austauschen. Kommen Sie hierfür gerne jederzeit auf uns zu.