Was bedeutet der Begriff „Multi-Asset-Fonds“?
Inhalt:
Multi-Asset-Fonds sind Investmentfonds, die in eine Vielzahl von Anlageklassen investieren, um eine breite Diversifikation und ein ausgewogenes Risikoprofil zu erreichen. Im Vergleich zu Mischfonds, die sich hauptsächlich auf Aktien und Anleihen konzentrieren, haben Multi-Asset-Fonds in der Regel eine größere Bandbreite an Anlageklassen in ihrem Portfolio. Diese können beispielsweise Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Rohstoffe, Immobilien, alternative Investments und sogar derivative Finanzinstrumente umfassen.
Der Hauptvorteil von Multi-Asset-Fonds besteht darin, dass sie Anlegern eine breitere Diversifikation bieten, die dazu beitragen kann, das Risiko zu reduzieren und die langfristige Portfolioleistung zu optimieren. Da sie in verschiedene Anlageklassen investieren, sind sie in der Lage, sich an unterschiedliche Marktbedingungen anzupassen und in verschiedenen Wirtschaftszyklen unterschiedliche Renditequellen zu nutzen.
Multi-Asset-Fonds können je nach Anlageziel und Risikobereitschaft unterschiedliche Anlagestrategien verfolgen. Einige Fonds legen den Schwerpunkt auf Kapitalerhalt und niedrigere Volatilität, während andere Fonds stärker auf Wachstum und höhere Renditen ausgerichtet sind.
Für Anleger, die eine diversifizierte Anlagestrategie verfolgen möchten, ohne selbst in mehrere Einzeltitel oder Anlageklassen investieren zu müssen, können Multi-Asset-Fonds eine attraktive Option sein. Sie bieten eine breite Streuung und ermöglichen es den Anlegern, von der Expertise der Fondsmanager zu profitieren, die das Portfolio aktiv verwalten und anpassen, um Chancen in verschiedenen Anlageklassen zu nutzen.