Sie verfügen über einen möglichen Anlagebetrag von über 100.000 Euro und möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann erfahren Sie auf dieser Seite alles über die nächsten Schritte und Ihre Vorteile in unserem Preismodell „individuell„.

1. Webinaraufzeichnung ansehen

Sie besitzen ein Vermögen ab 100.000 Euro und möchten Ihre Anlagestrategie auf ein neues Niveau heben?

Unser Webinar bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihre Investmentfähigkeiten weiterzuentwickeln und Ihr Vermögen zu maximieren. Wir konzentrieren uns speziell auf die Bedürfnisse von Anlegern mit einem Vermögen ab 100.000 Euro und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre finanziellen Ziele schneller erreichen können.

2. Beratungstermin buchen

Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Dies kann bei uns vor Ort oder online via Microsoft Teams erfolgen. Auch ein Telefontermin ist natürlich möglich. Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wie & wann Sie sich für Ihr Geld und unser Gespräch Zeit nehmen möchten.

3. Auf das Gespräch vorbereiten

Je besser Sie und wir auf ein gemeinsames Gespräch vorbereitet sind, umso effizienter können wir zusammenarbeiten. Welches Anlageziel verfolgen Sie, wie viel Geld können oder möchten Sie anlegen, an welche monatliche Sparrate haben Sie gedacht aber auch Fragen nach Ihrer Risikobereitschaft sollten Sie sich im Idealfall schon vor einem möglichen Beratungstermin selbst beantwortet haben. Unsere Checkliste hat sich hier als guter Leitfaden und Orientierung in den letzten Jahren bewährt.

4. Unser Beratungstermin

In unserem Beratungstermin sprechen wir mit Ihnen persönlich über Ihre Anlageziele, prüfen vorhandene Geldanlagen in Bezug auf Ihre Ertragserwartung und Risikobereitschaft und erstellen mit Ihnen einen gemeinsamen Finanzplan. Anschließend erhalten Sie von uns einen konkreten Anlagevorschlag, der zu Ihrer Anlagedauer und Risikobereitschaft passt.

5. Unsere Handlungsempfehlung

Sind Sie von unserem Angebot überzeugt, so eröffnen wir anschließend Ihr Wertpapierdepot und setzen unsere Anlagestrategie mit Ihnen um. Zeitgleich halten wir die Inhalte unseres Gespräches fest, definieren in einer Rahmenvereinbarung den Umfang unserer Dienstleistung und informieren Sie detailliert über Ihre Kosten.

6. Depoteröffnung

Um Ihre Anlagestrategie umzusetzen, benötigen Sie ein Depot. Folgen Sie den nächsten Schritten zur Depoteröffnung:

  1. Recherche und Auswahl: Informieren Sie sich über verschiedene Banken, Online-Broker oder Finanzdienstleister, die Depots anbieten. Vergleichen Sie die Kosten, Handelsplattformen, Services und verfügbaren Anlageprodukte, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  2. Entscheiden Sie sich für eine Depotart: Es gibt verschiedene Arten von Depots, z. B. Wertpapierdepots für den Handel mit Aktien, Anleihen oder Investmentfonds. Wählen Sie die Art des Depots, die Ihren Anlagezielen und -bedürfnissen entspricht.
  3. Wählen Sie einen Anbieter: Sobald Sie sich für eine Depotart entschieden haben, wählen Sie einen Anbieter aus. Besuchen Sie die Webseite des Anbieters oder kontaktieren Sie ihn, um weitere Informationen zu erhalten.
  4. Antragsformular ausfüllen: Füllen Sie das Antragsformular für die Kontoeröffnung aus. In der Regel müssen Sie persönliche Informationen angeben, wie Ihren Namen, Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Steueridentifikationsnummer und gegebenenfalls Informationen zum Arbeitgeber.
  5. Legitimationsprüfung: Zur Eröffnung eines Depots müssen Sie sich in der Regel legitimieren. Dies kann durch das PostIdent-Verfahren bei der Deutschen Post oder über das VideoIdent-Verfahren online erfolgen. Halten Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass bereit.
  6. Unterlagen einsenden: Nach der Legitimationsprüfung müssen Sie Ihre Unterlagen, wie das unterschriebene Antragsformular und gegebenenfalls weitere Dokumente, an den Anbieter senden. Dies kann per Post oder elektronisch erfolgen, je nach den Anforderungen des Anbieters.
  7. Depoteröffnung bestätigen: Sobald Ihre Unterlagen eingegangen und überprüft wurden, erhalten Sie in der Regel eine Bestätigung über die Eröffnung Ihres Depots. Diese enthält Informationen wie Ihre Depotnummer und Zugangsdaten zur Handelsplattform.
Broschüre-FFB Fondsdepot plus.pdf

7. Umsetzung der Strategie

Sind Sie von unserem Angebot überzeugt, so eröffnen wir anschließend Ihr Wertpapierdepot und setzen unsere Anlagestrategie mit Ihnen um. Zeitgleich halten wir die Inhalte unseres Gespräches fest, definieren in einer Rahmenvereinbarung den Umfang unserer Dienstleistung und informieren Sie detailliert über Ihre Kosten.

8. Einzahlen, Sparen, Auszahlen

Nachdem Sie Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Depot erhalten haben, kann es mit der ersten Investition oder einem Sparplan losgehen.

  1. Geld einzahlen: Um mit dem Handel beginnen zu können, müssen Sie Geld auf Ihr Depot einzahlen. Überweisen Sie den gewünschten Betrag von Ihrem Referenzkonto auf das angegebene Verrechnungskonto des Depots.
  2. Handeln: Nachdem Sie Ihr Depot eröffnet und Geld eingezahlt haben, können Sie mit dem Handel von Wertpapieren gemäß Ihrer Anlagestrategie beginnen. Nutzen Sie die Handelsplattform des Anbieters, um Kauf- oder Verkaufsaufträge zu platzieren.

9. Unser Quartalsgespräch

Mit der Geldanlage allein ist es nicht getan. Die eigentliche Arbeit und Zusammenarbeit beginnt erst ab dem Zeitpunkt Ihrer Investition.

fondsfueralle-privat bietet Ihnen eine dauerhafte Betreuung. Dazu gehört auch der quartalsweise persönliche Austausch zu Ihren Sparzielen und zur Entwicklung Ihrer Geldanlagen. Wir kommen dabei proaktiv auf Sie zu.

Über Ihren Onlinezugang erhalten Sie 24/7 Einblick und Zugriff auf Ihr Vermögen. Wir informieren zudem über unseren Newsroom, Newsletter und unsere Webinare regelmäßig und tagesaktuell zu den Kapitalmärkten.

Checkliste für Ihr Strategiegespräch

10. Ihr Depotreport

Depotreport

11. Wie kündigen?

12. Noch Fragen?

Disclaimer:

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden von einem KI-Modell und fondsfueralle.de erstellt und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung, rechtlichen Rat oder sonstige professionelle Empfehlungen dar. Jegliche Handlungen oder Entscheidungen, die auf den in diesem Beitrag präsentierten Informationen basieren, liegen in der alleinigen Verantwortung des Lesers.

Obwohl wir unser Bestes tun, um genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Beitrag übernehmen. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch die Verwendung oder das Vertrauen auf die Informationen in diesem Beitrag entstehen.

Wir empfehlen dringend, professionellen Rat von qualifizierten Experten, wie Finanzberatern, Steuerberatern oder Rechtsanwälten, einzuholen, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen oder rechtliche Maßnahmen ergreifen. Jede individuelle finanzielle Situation ist einzigartig, und es ist wichtig, die spezifischen Umstände und Bedürfnisse zu berücksichtigen, bevor man auf Basis allgemeiner Informationen handelt.