iShares Dow Jones Global Titans 50 UCITS ETF (DE) | DE0006289382
Das Wichtigste in Kürze:
So gehen Sie vor:
- Giganten der Weltwirtschaft
- Rolle in der globalen Wirtschaft
- Wie kann ich in die Top 50 investieren?
- Warum ein ETF statt 50 Aktien?
- iShares Dow Jones Global Titans 50
- Alle Daten zum Global Titans 50
- Was wurde aus 1.000 Euro einmalig?
- Was wurde aus 100 Euro monatlich?
- Wie können Sie investieren?
- Häufige Kundenfragen
Giganten der Weltwirtschaft
In der Welt der Wirtschaft und Finanzen stehen die 50 größten Aktiengesellschaften nach Marktkapitalisierung als Symbole für Macht, Einfluss und Innovation. Diese Unternehmen, die aus verschiedenen Branchen stammen, haben nicht nur enorme Marktwerte, sondern beeinflussen auch maßgeblich globale Wirtschaftstrends, Technologieentwicklungen und Arbeitsmärkte.

Technologie an der Spitze
An der Spitze dieser Liste stehen oft Technologieunternehmen, die in den letzten Jahrzehnten einen beispiellosen Aufstieg erlebt haben. Unternehmen wie Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet (Google) sind bekannte Beispiele. Apple, bekannt für seine iPhones und Mac-Computer, hat eine Marktkapitalisierung, die regelmäßig die Billionen-Dollar-Marke überschreitet. Microsoft, einst Pionier im PC-Betriebssystemmarkt, hat sich zu einem führenden Anbieter von Cloud-Diensten und Unternehmenssoftware entwickelt. Amazon revolutionierte den Einzelhandel mit seinem E-Commerce-Modell und ist auch im Cloud-Computing-Sektor (AWS) führend. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, dominiert den Online-Werbemarkt und ist in Bereichen wie künstliche Intelligenz und autonomes Fahren aktiv.
Diversifizierte Giganten
Neben Technologieunternehmen gibt es auch diverse Konglomerate und Finanzinstitutionen in dieser Liste. Berkshire Hathaway, geführt von Warren Buffett, ist ein Beispiel für ein Konglomerat mit Beteiligungen in Versicherungen, Energie, Transport und Konsumgütern. JPMorgan Chase, eine der größten Banken der Welt, repräsentiert den Finanzsektor und zeigt die Bedeutung von Finanzdienstleistungen in der globalen Wirtschaft.
Energie und Rohstoffe
Unternehmen aus dem Energie- und Rohstoffsektor, wie Saudi Aramco, ExxonMobil und Shell, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Ihre Marktkapitalisierung spiegelt die zentrale Bedeutung von Energie und Rohstoffen für die Weltwirtschaft wider. Saudi Aramco, das staatliche Ölunternehmen Saudi-Arabiens, ist ein Paradebeispiel für die immense wirtschaftliche Bedeutung von Erdölreserven.
Pharmaindustrie und Gesundheitswesen
In der Pharmaindustrie und im Gesundheitswesen sind Unternehmen wie Johnson & Johnson und Pfizer wichtige Akteure. Diese Unternehmen sind nicht nur wegen ihrer Größe bedeutend, sondern auch wegen ihrer Rolle bei der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen, was besonders während der COVID-19-Pandemie deutlich wurde.
Rolle in der globalen Wirtschaft
Die 50 größten Aktiengesellschaften der Welt sind nicht nur wegen ihrer finanziellen Stärke von Bedeutung, sondern auch wegen ihres Einflusses auf globale Trends, wie Digitalisierung, Gesundheitsversorgung und Energie. Sie sind oft Vorreiter in Innovationen, setzen Standards in ihren jeweiligen Branchen und haben eine erhebliche Wirkung auf die Weltwirtschaft und Politik.
Zusammenfassend sind diese Unternehmen nicht nur finanzielle Titanen, sondern auch Schlüsselakteure in der Gestaltung unserer modernen Welt. Ihre Entscheidungen und Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf Märkte, Technologien und das tägliche Leben von Milliarden von Menschen weltweit.
Wie kann ich in die Top 50 investieren?
Investieren in die Top 50 der größten Aktiengesellschaften der Welt kann eine solide Strategie sein, um an der Leistung einiger der erfolgreichsten und einflussreichsten Unternehmen teilzuhaben. Sie können entweder direkt in Aktien investieren oder einen ETF kaufen:
- Direktinvestition in Einzelaktien: Sie können direkt Aktien von jedem der Top 50 Unternehmen kaufen, vorausgesetzt, sie sind an einer Börse gelistet und für den öffentlichen Handel verfügbar. Dazu benötigen Sie ein Brokerage-Konto bei einer Bank oder einem Online-Broker. Beim Kauf von Einzelaktien ist es wichtig, eigene Recherchen durchzuführen und die Unternehmen zu verstehen, in die Sie investieren.
- Exchange-Traded Funds (ETFs): Eine einfachere Methode, in die Top 50 zu investieren, ist der Kauf von Anteilen an einem ETF, der einen Index nachbildet, in dem diese Unternehmen stark vertreten sind. Beispielsweise der iShares Dow Jones Global Titans 50 UCITS ETF. ETFs bieten Diversifikation und sind in der Regel kostengünstiger in Bezug auf Gebühren als aktiv verwaltete Fonds.
Warum ein ETF statt 50 Aktien?
Die Entscheidung, in einen ETF zu investieren, anstatt 50 einzelne Aktien zu kaufen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihre Anlageziele, Risikotoleranz, Zeit für die Verwaltung Ihrer Investitionen und Ihr Wissen über den Aktienmarkt.
Vorteile des iShares Dow Jones Global Titans 50 ETF
- Diversifikation: Ein ETF bietet sofortige Diversifikation über die im Fonds enthaltenen Aktien. Dies kann das Risiko im Vergleich zum Halten einer begrenzten Anzahl von Einzelaktien reduzieren.
- Niedrigere Kosten: Die Transaktionskosten für den Kauf eines ETFs sind in der Regel niedriger als die Kosten für den Kauf von 50 verschiedenen Aktien. Zudem haben ETFs oft niedrigere Verwaltungsgebühren als aktiv verwaltete Fonds.
- Zeit- und Aufwandseinsparung: Die Auswahl und Überwachung von 50 Einzelaktien kann zeitaufwendig sein. Ein ETF nimmt Ihnen diese Arbeit ab, da das Fondsmanagement die Auswahl und das Rebalancing übernimmt.
- Liquidität: ETFs sind in der Regel liquide und können während der Börsenöffnungszeiten gehandelt werden, ähnlich wie Aktien.
- Einfacher Zugang zu verschiedenen Märkten: ETFs können Ihnen Zugang zu spezifischen Märkten, Branchen oder Anlagestrategien bieten, die sonst schwer zu erreichen wären.
Überlegung zu Einzelaktien:
- Kontrolle: Im Gegensatz um iShares Dow Jones Global Titans 50 haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Anlageentscheidungen und können Unternehmen auswählen, die Ihren spezifischen Kriterien entsprechen. Wenn Sie zum Beispiel keine Amazon Aktien möchten, so können Sie das selbständig und frei entscheiden. Über die Zusammensetzung Ihres Depots entscheiden alleine Sie!
- Potenzial für höhere Renditen: Durch gezielte Auswahl und Timing könnten Sie theoretisch höhere Renditen erzielen als mit einem ETF. Allerdings ist dies auch mit einem deutlich höheren Risiko und größerem Aufwand verbunden.
- Höhere Transaktionskosten und Aufwand: Der Kauf und das Management von 50 Einzelaktien erfordern mehr Zeit und führen in der Regel zu höheren Transaktionskosten.
- Risiko: Ein Portfolio aus 50 Einzelaktien kann, abhängig von Ihrer Auswahl, ein höheres Risiko aufweisen als ein breit diversifizierter ETF. Darüber hinaus fällt es schwer, das Depot im Blick zu behalten und regelmäßig anzupassen.
iShares Dow Jones Global Titans 50
Alle Daten zum Global Titans 50
Der Fonds strebt die Nachbildung der Wertentwicklung des Dow Jones Global Titans 50SM (Preisindex) an, der aus 50 führenden multinationalen Unternehmen besteht, die an wichtigen Börsen gehandelt werden.
Was wurde aus 1.000 Euro einmalig?
Mit einer einmaligen Anlage von 1.000 Euro zum Auflagedatum in den iShares Dow Jones Global Titans 50 UCITS ETF (DE) | DE0006289382 verfügen Sie zum Stichtag 11.09.2023 über einen Depotwert von 3.004,94 Euro.
Was wurde aus 100 Euro monatlich?
Bei einer monatlichen Sparrate von 100 Euro seit Auflage des Fonds haben Sie insgesamt 26.500 Euro einbezahlt.
Mit dem Investmentfonds verfügen Sie zum Stichtag 11.09.2023 über einen Depotwert von 85.319.75 Euro.

Wie können Sie investieren?
Kaufen Sie Investmentfonds und ETFs deutlich günstiger als bei Banken und Sparkassen mit unserem Preismodell fondsfueralle-discount. Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen eines Investmentdepots bei der FFB Fil Fondsbank GmbH. Investieren Sie in mehr als 9.700 Investmentfonds und 870 ETFs von über 240 in- und ausländischen Anbietern mit 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag und Rückvergütung unserer Bestandsprovisionen.