Machen Sie eine Bestandsaufnahme

Aus hunderten Beratungsgesprächen halten wir fest, dass die meisten Anleger zwar eine Vielzahl von Produkten nutzen oder abgeschlossen haben, dabei aber leicht den Überblick über Kosten, Ertrag und die Gesamtentwicklung des Vermögens verlieren. Eine lückenlose Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für einen fundierten Finanzplan und spätere Anlageentscheidungen.

Vermutlich haben Sie einen Finanzberater oder kümmern sich eben selbst um Ihr Geld. Vielleicht haben Sie auch schon Erfahrung mit verschiedenen Finanzprodukten gesammelt. Unabhängig davon, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme sinnvoll und notwendig:

  • Welche Produkte nutzen Sie für welches Ziel?
  • Was haben Sie einbezahlt, wie hoch ist Ihr Kontostand?
  • Welchen Ertrag haben Ihre Produkte erwirtschaftet?
  • Passen die Produkte tatsächlich zu Ihren finanziellen Zielen?

Machen Sie Kassensturz und nutzen Sie hierfür unsere kostenfreie Checkliste. 

Definieren Sie Ihre Sparziele

Möchten Sie Ihr Geld vor der Inflation schützen, fürs Alter vorsorgen oder das Studium Ihrer Kinder oder Enkel finanzieren? Finanzielle Ziele sind das Ergebnis persönlicher Wünsche. Bei der Finanzierung einer Immobilie hat jeder Kunde klare Vorstellungen, wann er seine Schulden abbezahlt haben möchte, beim Vermögensaufbau fehlt diese Planung meist gänzlich. Wie viel Kapital benötigen Sie beispielsweise später für 1.000 Euro monatliche Rente? Definieren Sie deshalb Ihre Ziele und hinterfragen Sie regelmäßig, ob die ausgewählten Produkte noch geeignet sind.

Erstellen Sie Ihren Finanzplan

Geld anlegen, ohne einen konkreten Plan zu haben, ist wie Reisen ohne Navigationsgerät. Sicher können Sie einfach nur mal so eine Summe anlegen, um zu sehen, was daraus wird. Sehr schnell werden Sie dabei jedoch feststellen, dass sich gute und manchmal auch weniger gute Anlageentscheidungen die Hand geben und es insbesondere in schwierigen Marktphasen sinnvoll ist, kühlen Kopf zu behalten und einen klaren Finanzplan zu haben.

Wie lege ich 100000 Euro richtig an?

9. Juni 2023 @ 19:00 - 19:30

Das Erreichen Ihres Sparziels ist im Wesentlichen von fünf Faktoren abhängig: Wie hoch ist Ihr Sparziel, wie lange haben Sie Zeit, welche Sparrate können Sie sich leisten, welches Startkapital steht Ihnen zur Verfügung und welche Rendite wird erwirtschaftet. Bei genauer Betrachtung gilt es, auf jeden einzelnen Punkt das gleiche Augenmerk zu richten. Die Rendite einer Geldanlage wird Sie selten alleine ans gewünschte Ziel bringen. Gehen Sie auf Nummer sicher und erstellen Sie Ihren ersten Finanzplan deshalb ohne Berücksichtigung laufender Erträge. Sehr schnell werden Sie merken, ob Sie sich eine Geldanlage ohne „Ertrag“ für Ihren Vermögensaufbau leisten können oder welche Zielrendite (und damit welche Produkte) für das Erreichen Ihres Sparziels nötig ist.

Nutzen Sie unsere kostenfreien Rechner zur Planung Ihrer Geldanlage.

Einmal jährlich sollten Sie mindestens im Rahmen eines Strategiegespräches prüfen, ob Sie auf einem guten Weg zur Erreichung Ihres Sparziels sind. Vergleichen Sie dabei Ihren Depotwert mit Ihrem Sparziel. Dabei gibt es drei Szenarien. Sie liegen auf Kurs und Ihr Depotwert deckt sich mit Ihrem Sparziel, Sie haben einen Überschuss erzielt oder es besteht eine Unterdeckung. Sprechen Sie mit uns anschließend über mögliche oder nötige Handlungsoptionen und handeln Sie mit uns in die Zukunft.

Alles erledigt?

Sie haben nun einen Überblick über Ihre Finanzen und einen Plan erstellt? Prima, dann haben Sie die besten Voraussetzungen bei der Auswahl der geeigneten Produkte möglichst wenig Fehler zu machen. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin mit uns und entscheiden Sie anschließend über Art und Umfang einer möglichen Zusammenarbeit.

Wie lege ich 100000 Euro richtig an?

9. Juni 2023 @ 19:00 - 19:30