Europas Banken und US-Immobilien
Eine heikle Beziehung, die die Märkte erneut in Frage stellen.
Eine heikle Beziehung, die die Märkte erneut in Frage stellen.
am Freitag habe ich hier geschrieben, dass für den ausgeprägten Schwächeanfall der europäischen Börsen keine konkreten Gründe auszumachen sind.
Bankenbeben, Inflation und weiter steigende Zinsen. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, dass das noch nicht das Ende sein muss. [...]
Das Thema an der Börse in dieser Woche war die Rettung der Credit Suisse durch die UBS. Die mit heißer [...]
warum päsentieren sich die europäischen Börsen heute früh so schwach? Das Durchforsten der internationalen Medien liefert durchaus Argumente, aber nicht [...]
„So ist das Leben eben, es muss Beben geben.“ Das wussten schon die Philosophen der Berliner Band Seeed. Und einen [...]
Ungeahnte Berühmtheit erlangte das Ergänzungskapital – AT1 - diese Woche. Das könnte sogar dazu beitragen, dass sich Banken auch ohne [...]
Ein profundes Verständnis der jeweiligen Basisgeschäfte bleibt mit Blick auf Erträge, Kosten, Wertschöpfungshebel sowie Risiken entscheidend.
die Kurse an den US-Börsen fielen ab ca. 20:00h MEZ abrupt und deutlich zurück.
Die Fed hielt gestern an ihrem Drehbuch zur Inflationsbekämpfung fest und verwies auf andere verfügbare Instrumente zur Bekämpfung von Marktspannungen.